- The University
- Studying
- General
- Studying at Med Uni Graz
- Campus life
- Research
- Profile
- Infrastructure
- Cooperations
- Services
- Career
- Med Uni Graz as an Employer
- Educational Opportunities
- Work Environment
- Health
- Health Topics
- Health Infrastructure
Die Spezialambulanz wird von einem interdisziplinären Team aus Fach- und Assistenzärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinischen Psycholog*innen, Student*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und einer biomedizinischen Analytikerin betrieben.
Als klinische und wissenschaftliche Ambulanz engagieren wir uns in der Patient*innenbetreuung, Forschung und Lehre.
Die bipolare Störung (manisch-depressive Erkrankung) ist klinisch durch pathologische Stimmungsschwankungen gekennzeichnet, zudem leiden Betroffene sehr häufig an somatischen Komorbiditäten (wie metabolischem Syndrom, kardiovaskulären Erkrankungen). In einem multifaktoriellen Modell werden neurobiologische Veränderungen der bipolaren Erkrankung (wie Epi/Genetik, strukturelle/ funktionelle Hirnveränderungen, Kognition, Psychoneuroimmunologie und Psychophysiologie) und Zusammenhänge mit somatischen Komorbiditäten erforscht, zusammengeführt und im Verlauf analysiert. Zudem werden Veränderungen durch Lebensstil und andere therapeutische Interventionen in die Modelle miteinbezogen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen chronische Inflammation und Tryptophanstoffwechsel.
Universitäre Lehre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher bilden wir
Unser Team arbeitet seit vielen Jahren mit Patient*innen mit einer bipolar affektiven Erkrankung und deren Angehörigen.
Medizinische Universität Graz
Karl-Franzens-Universität Graz
Medizinische Universität Innsbruck
TZ-Justus Park, Bad Hall OÖ
Notube
Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Gesundheitsökonomie und –systemanalyse: Andreas Schmidt
LMU-München (Deutschland), Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik: Thomas G. Schulze
University of Bonn, Institute of Neuropathology: Andreas Waha
University of Toronto, Mood Disorders Psychopharmacology Unit: Roger McIntyre
University of Miami
Universität Cagliari, Italien