Die Medizinische Universität Graz ist auf Exzellenz in der Personalauswahl bedacht. Ein Merkmal exzellenter Wissenschaft ist Innovation – wissenschaftliche Karrieren hingegen werden nach wie vor in einem festen Schema beurteilt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Parameter unserer Leistungsbewertungskonzepte zu erweitern – basierend auf Qualität, Impact und Durchgängigkeit der Leistung, aber ebenso unter Berücksichtigung des persönlichen Kontexts. Diese Ausrichtung, die mittlerweile zahlreiche nationale und internationale Universitäten verfolgen, wird auch durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eingefordert und ist für die Periode 2019-2021 in unserer Leistungsvereinbarung verankert.
Wissenschaftliche Karrieren orientieren sich historisch an einer männlichen Normbiografie. Insbesondere hat auch im ärztlichen Kontext über lange Zeit ein Bild dominiert: Die medizinisch-wissenschaftliche Karriere als ununterbrochene Vollzeittätigkeit, unbegrenztes Zur-Verfügung-Stehen auch über reguläre Arbeitszeiten hinaus, früh in der Biografie erfolgte hohe Qualifikationen und Mobilität. Die Person, die diese Karriere erfolgreich absolviert, wird außerdem mit bestimmten Mustern, was die Identifikation, Repräsentation und Selbstdarstellung betrifft, assoziiert.
Unsere Konzepte zur Leistungsbewertung sollen zukünftig ein breiteres Spektrum abbilden. Leistung bewertet nach Qualität, aber in Relation zum Individuum und dessen Biografie. Uns ist bewusst, dass Bewertungen und Entscheidungen nie völlig objektivierbar sind und oft auch relevante Informationen fehlen oder unbewusste Vorgänge zu anderen Ergebnissen führen. Wir stecken uns hier ein hohes Ziel und versuchen Informationen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um dieses möglichst gut umzusetzen.
Alle Mitarbeiter*innen der Medizinischen Universität Graz haben ihre eigenen persönlichen Hintergründe, Lebensumstände, Arbeitsarrangements und vielfältige Karriereverläufe. Diese Vielfalt sehen wir als Stärke und wir streben in der Personalauswahl nach Diversifikation in Kombination mit qualitativ höchstem Level.
Mehr dazu hier:
Alternative Leistungsbeurteilung
Checkliste Personalauswahl der Med Uni Graz
Zahlen, Daten, Fakten: Datenbroschüre blickpunkt:gender der Med Uni Graz
Handreichung der Uni Wien: Wissenschaftskarrieren und Gender Bias: https://gleichbehandlung.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_gleichbehandlung/Leitfaden-web_Auflage2_19-10-31.pdf
Video Royal Societ: Understanding Unconscious Bias
Guidelines Performance relative to Opportunity der Charles Darwin University https://www.cdu.edu.au/governance/doclibrary/gui-013.pdf
Achievement Relative to Opportunity Guidelines der University of Auckland https://www.auckland.ac.nz/en/about/the-university/how-university-works/policy-and-administration/equity/merit-relative-to-opportunity-guidelines-.html
Achievement Relative to Opportunity, Monash University https://www.monash.edu/academicpromotion/achievement-relative-to-opportunity