Zielgruppe: Postdocs der vier Grazer Universitäten
Der Workshop informiert zu förderlichen und hinderlichen Faktoren in der wissenschaftlichen Laufbahn nach der Dissertation. Er ist speziell für weibliche Postdocs entworfen, die mehr Orientierung und Zielentwicklung brauchen.
Ziele: Strategische Herangehensweisen, Empowerment, Vernetzung.
Leitung: Mag.a Ute Riedler (Ute Riedler Wissenschaftsberatung)
Zeit: Freitag 19. März 2021, 9-17 Uhr (Achtung: am Josefitag ist schulfrei - bei Bedarf melden Sie sich wg Kinderbetreuung bei Unikid bzw. Unicare)
Anmeldung: bei Ilse Wieser, ilse.wieser(at)uni-graz.at, Tel. 0316/380-1020, mit Fach
Zielgruppe: Professorinnen und weibliche Angehörige des habilitierten Mittelbaus mit Führungsaufgaben der vier Grazer Universitäten.
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit mehreren Ebenen eines Verhandlungsprozesses. Es werden kurze Impuls-Inputs zur Verfügung gestellt und diskutiert sowie konkrete Beispiele lösungsorientiert bearbeitet.
Leitung: Dr.in Andrea Widmann, Netzwerk Hochschulberatung www.hochschulberatung.at
Zeit: Dienstag 23. März 2021, 14-18 Uhr
Anmeldung: bis 18.3.2021, bei Ilse Wieser, Email: ilse.wieser(at)uni-graz.at, Tel. 0316/380-1020
Zielgruppe: weibl. Post-Docs, Habilitandinnen, habilitierte Wissenschafterinnen und adäquat Qualifizierte und fortgeschrittene Dissertantinnen
Das dreitägige Seminar bietet Trainingseinheiten, Information und Strategiebildung zu Bewerbungen und Berufungsverfahren im Wissenschaftsbereich. Die Teilnehmerinnen erwerben umfassendes formelles und informelles Wissen über den Bewerbungs- und Berufungsprozess und werden für eine Bewerbung im Wissenschaftsbereich gezielt vorbereitet. In Trainingseinheiten können die Teilnehmerinnen ihre eigene Präsentation erproben und ein kommissionelles Auswahlgespräch durchführen. Durch Videofeedback werden Stärken der Teilnehmerinnen beleuchtet und Ansatzpunkte für eine weitere Professionalisierung erarbeitet.
Leitung: Mag.a Ute Riedler (Ute Riedler - Wissenschaftsberatung)
Zeit: 6. bis 8. Mai 2021 (Donnerstag 6.5.2021, 9-17 Uhr; Freitag 7.5.2021, 9-17 Uhr und Samstag 8.5.2021, 9-13 Uhr)
Anmeldung mit Laufbahnstadium und Fach bis 27. April 2021 bei Ilse Wieser, ilse.wieser(at)uni-graz.at, Tel. 0316/380-1020
Kosten: 80 Euro für Angehörige von Universität Graz, Technischer Universität, Medizinischer Universität und Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Zielgruppe: Absolventinnen der vier Grazer Universitäten nach der Master/Diplomarbeit, die eine Dissertation und eine universitäre Laufbahn anstreben.
Lässt sich eine Universitätskarriere strategisch planen? Welche Weichen kann ich in der Planungsphase der Dissertation für die Zukunft als Forscherin/Universitätslehrerin stellen? Was sind meine kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Ziele?
Leitung: Mag.a Ute Riedler (Ute Riedler - Wissenschaftsberatung)
Termin: 27.-28. Mai 2021 (Donnerstag 9-17 und Freitag 9-13 Uhr)
Anmeldung bei Ilse Wieser, ilse.wieser(at)uni-graz.at mit Laufbahnstadium und Fach
Details zu den Seminaren und Workshops: Veranstaltungskalender - Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung (uni-graz.at)
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz & Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.