MEDonline ist die zentrale Datenbank- und Applikationslösung der Medizinischen Universität Graz.
Sie dient zum Datenaustausch verschiedenster Anwendungen innerhalb der Forschung und Lehre. Gleichzeitig ist sie die Basis für weltweite Informationen mittels Inter-, Intra- und Extranet.
Sämtliche Aktivitäten im Bereich Studium & Lehre werden hier verwaltet und abgebildet, StudentInnen melden sich zu Prüfungen an, erfahren Prüfungsergebnisse, Zeugnisse und Bescheide werden gedruckt, Lehrveranstaltungen werden erfasst und genehmigt, StudentInnen können untereinander in Kontakt treten oder Prüfungsverantwortliche kurzfristige Informationen aussenden.
Über 8.500 Email-Accounts für Bedienstete, Studierende und Organisationen werden hier verwaltet und serviciert (PIN-Code-Vergabe!).
Auf der persönlichen Visitenkarte haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen - auch mit Bild!
Die Organisationseinheiten beschreiben hier ihre Zuständigkeiten, ermöglichen den Zugriff auf alle Kontaktdaten auf einen Blick (wer ist Vorstand, wer sind die MitarbeiterInnen, Unterbereiche, Sprechstunden, Telefonnummern ...) und bilden sich im Organisationsbaum übersichtlich und kompakt ab.
Seit der Inbetriebnahme von MEDonline wird das Serviceangebot laufend erweitert:
MEDonline ist mit SAP (Personaldaten), Aleph (Bibliothekssoftware), VMC (virtuelle Prüfungen und Lerninhalte), E-Mail-Server, FODOK (Forschungsdatenbank) ... durch Schnittstellen verbunden, sodass alle Informationen hier wie in einem Pool zusammenlaufen. Durch das Single-Sign-On-System (SSO) benötigen Sie nur noch ein Passwort, mit dem Sie in alle Systeme (Mail, MEDonline-Datenbank, Literaturservice der Bibliothek ...) einsteigen können.
Serviceline
Bei Fragen und Problemen steht Ihnen auch das Team der IT-Serviceline gerne zur Verfügung.
Mo - Fr: 6:30 - 17:00 Uhr
Tel: +43 316 385-74444
MEDonline-Beauftragte
Jede Organisationseinheit hat eigene MEDonline-Beauftragte, die Sie gerne bei Fragen mit Lösungsvorschlägen unterstützen.