Tag der offenen Tür

Open House für Studienwerber*innen

Für alle Studieninteressierten öffnet die Medizinische Universität Graz am 6. März 2024 ihre Türen und lädt herzlich zum „Open House“ ein. Nach einem informativen Vortragsblock zum Studium an der Med Uni Graz haben die Besucher*innen die Gelegenheit, ihren zukünftigen Studienort näher kennenzulernen und an interessanten Führungen teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Plätze limitiert sind, so dass eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Zusätzlich können Interessierte schon  Hörsaalluft schnuppern und an einer Vorlesung teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Open House für Studienwerber*innen

Mittwoch, 6. März 2024
09.00 – ca. 14.00 Uhr

Campus der Med Uni Graz
Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz

Anmeldung und Kontakt
Mag. Thomas Moretti
thomas.moretti(at)medunigraz.at
+43 316 385 72022

Hörsaal 2

09.00 Uhr
Begrüßung | Vizerektor Ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Erwin Petek

09.20 Uhr
Vorstellung Studium Humanmedizin | Univ.-Prof.in Dr.in Regina Roller-Wirnsberger

09.40 Uhr
Vorstellung Studium Zahnmedizin | OÄin DDr.in Barbara Kirnbauer

10.00 Uhr
Vorstellung Masterstudien Interprofessionelle Gesundheitswissenschaft | PD in Dr.in Franziska Großschädl, BSc, MSc

10.10 Uhr
Informationen zum Aufnahmeverfahren | Mag. Daniel Ithaler

Foyer gegenüber Hörsaal 2

08.30 – 13.00 Uhr
Information/Beratung durch die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH Med Graz)

Vorlesung Chirurgie
Hörsaal 2

Univ.-Prof.in Dr.in Freyja-Maria Smolle-Jüttner

 „Sauerstoffüberdrucktherapie – ein Medikament im blauen Kessel“.

Die Medizinische Universität Graz verfügt über die einzige, ganzjährig rund um die Uhr verfügbare Personen-Therapiedruckkammeranlage in Österreich. Diese Kammer ist die größte in Mitteleuropa und ermöglicht die Therapie von gehfähigen ambulanten Patient*innen bis hin zu schwerstkranken, vollintensivierten Patient*innen. Die Grundlagen und Wirkweise der Sauerstoffüberdrucktherapie und einige Fallbeispiele werden dargestellt.

Zeiten:  11:00 – 12:00 Uhr und 12:20 – 13:20 Uhr

Infotouren
ab 11.00 Uhr
Abholung beim Portier/Infopoint

Clinical Skills Center

Clinical Skills Center

Dr. Thomas Wegscheider

In einer simulierten Notaufnahme haben Besucher*innen die Möglichkeit, den spannenden Arbeitsalltag in der Intensivmedizin kennenzulernen. Des Weiteren können Arbeitsabläufe trainiert werden, welche Notfallmediziner*innen tagtäglich begleiten.

Gruppengröße: 10 Personen
Anmeldung: erforderlich
11.00 – 12.00 Uhr und 12.20 – 13.20 Uhr

Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie

Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie

Univ.-Prof. Dr. Heinz Hutter, PDin Mag.a Dr.in Dagmar Kolb

„Histologie, Zellbiologie & Co – was steckt hinter diesen Fachbegriffen?“ Die Fächer Histologie, Zellbiologie und Embryologie vermitteln einen Einblick in den Feinbau des menschlichen Organismus. Wichtig dabei sind morphologische und funktionelle Aspekte – so können wir uns ein umfassendes Gesamtbild des Menschen machen.

Gruppengröße: 20 Personen
Anmeldung: erforderlich
11.00 – 12.00 Uhr und 12.20 – 13.20 Uhr

Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie

Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie

Assoz.-Prof.in PDin Mag.a Dr.in Corina Madreiter-Sokolowski

In einem Übungsraum des Mediziner*innenpraktikums kann man Glucoselösungen herstellen und anschließend die Zuckermenge bestimmen. In weiterer Folge wird das NMR Gerät besichtigt und abschließend das Fluoreszenzmikroskop, in welchem man durch die extrem hohe Auflösung Mitochondrien tanzen sehen kann.

Gruppengröße: 15 Personen
Anmeldung: erforderlich
Zeiten: 11.00 – 12.00 Uhr und 12.20 – 13.20 Uhr

Lehrstuhl für Biophysik

Lehrstuhl für Biophysik

DI Dr. Robert Arnold 

Warum wird im Medizinstudium Physik unterrichtet? Anhand von 3 Fragestellungen und Versuchen soll gezeigt werden, dass die Physik in vielen Bereichen der Medizin unentbehrlich ist: 

  • Das Auge als optisches Instrument: Warum „Durch-die-Finger-schauen“ manchmal auch hilfreich sein kann.
  • Der Herzschlag als elektrischer Vorgang: Was hat eine rotierende Batterie mit dem Herzen gemeinsam?
  • Den Blutfluss sichtbar machen: Was können Ärzt*innen von Fledermäusen lernen?

Gruppengröße: 20 Personen
Anmeldung: erforderlich
11.00 – 12.00 Uhr und 12.20 – 13.20 Uhr

Diagnostik- & Forschungsinstitut für Pathologie

Diagnostik- & Forschungsinstitut für Pathologie

in Dr.in Marlene Leoni

„CSI-Pathologie: Die Mörderin ist immer die (Krebs-) Zelle“: Die Pathologie beschäftigt sich – neben der Krankheitslehre und Forschung – in erster Linie mit der Krankheitsdiagnostik von Lebenden. Dabei werden Zellen und Gewebsproben von Patient*innen im Mikroskop untersucht. Die dabei angewandten Untersuchungsmethoden werden an Hand von Beispielen erläutert und die Bedeutung eines pathologischen Befundes für die weitere Therapie der*des Patient*in* wird diskutiert. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik bösartiger Tumoren.

Gruppengröße: 15 Personen
Anmeldung: erforderlich
11.00 – 12.00 Uhr und 12.20 – 13.20 Uhr

Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit

Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit

in DDr.in Barbara Kirnbauer

Eine zahnärztliche Kontrolle hat doch jede*r schon einmal miterlebt, doch welches Wissen und welcher Aufwand stecken dahinter? Wie vielfältig und spannend das Fachgebiet der Zahnmedizin ist, wird gemeinsam im Rahmen einer Führung durch die Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit erkundet.

Gruppengröße: 16 Personen
Anmeldung: erforderlich
11.00 – 12.00 Uhr und 12.20 – 13.20 Uhr

Kontakt

Mag.
Thomas Moretti 
T: +43 316 385 72022