Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Ein internationales Forscher*innen-Team hat spannende Zusammenhänge mit dem Fettstoffwechsel herausgefunden.

Mehr

Beteiligt waren Forscher*innen der Medizinischen Univeristät Wien und der Med Uni Graz.

Mehr

Studierende nahmen am Freien Wahlfach „Zahnmedizinische Versorgung in einem Entwicklungsland“ teil.

Mehr

Am 18.10.2025 verwandelt sich die Grazer Innenstadt wieder in einen Lernort für lebensrettende Sofortmaßnahmen.

Mehr

Forscher*innen der Med Uni Graz identifizieren mit Hilfe von maschinellem Lernen COPD-Subtypen.

Mehr

Archaeen als Schlüsselakteure für Gesundheit und personalisierte Medizin. Die Mikrobiologin im Gespräch mit Spinger Medizin.

Mehr

Der Kongress zum Einsatz von KI im Gesundheitssystem fand am 29. und 30. September zum ersten Mal statt.

Mehr

Am 7. Oktober beging die Forschungsinitiative ihr 20-jähriges Jubiläumssymposium an der Med Uni Graz.

Mehr

Med Uni Graz erforscht im internationalen Projekt SARAH den Einfluss von Blutveränderungen auf Lungenkrebs.

Mehr

Im Zentrum der Jubiläumsveranstaltung steht das Thema Digitale Transformation in der Primärversorgung.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014