Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Warum überlebte der moderne Mensch, während der Neandertaler ausstarb? An der Med Uni Graz wird daran geforscht.

Mehr

Marie-Therese Weiser-Fuchs untersucht eine spezielle Gruppe von Zellen und ihre Rolle während der Schwangerschaft.

Mehr

Florian Reichmann erforscht mithilfe von genetisch veränderten Fischen das Verhalten.

Mehr

Neue Krebsvorstufen entdeckt, sowohl von HPV-assoziierten- als auch von HPV-unabhängigen Gebärmutterhalskrebsen

Mehr

Expert*innen diskutieren beim EVORA Pandemic Preparedness Round Table an der Medizinischen Universität Graz.

Mehr

Klimaschutz und Darmgesundheit: EU fördert Mikrobiomforschung an der Med Uni Graz mit dem ERC Advanced Grant.

Mehr

Anastasiya Stakhanska erhält IV-Stipendium und leitet Workshops für Schüler*innen, um ihr Interesse für die Wissenschaft zu fördern.

Mehr

Erste Zwischenbilanz: 237 klinisch-forensische Untersuchungen in zwölf Monaten, Frauen überwiegend betroffen.

Mehr

Grazer Forschungsteam entdeckt bislang unbekannten Transportweg in den Zellkern.

Mehr

Die beliebte Kuscheltierklinik an der Med Uni Graz hat ihre Pforten geöffnet - bis Donnerstag wird verarztet.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014