StressLoC

StressLoC

Studie zu „Chronischem Stress als Risikofaktor für Long COVID“

In der StressLoC-Studie wird untersucht, ob chronischer Stress vor einer Infektion mit dem Coronavirus dazu führen kann, dass verschiedene Symptome der Erkrankung über längere Zeit bestehen bleiben (Long COVID). Anhand einer Haarprobe, bei der ausschließlich das Stresshormon Cortisol gemessen wird, kann später die Stressbelastung über die vergangenen Monate festgestellt werden. Zusätzlich wird untersucht, ob sich chronischer Stress auf die psychische Gesundheit nach der Erkrankung auswirkt.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an der Studie teilzunehmen. Die Möglichkeit zur Teilnahme beginnt mit 27.1.2023 und endet voraussichtlich am 27.1. 2024. 

Wer kann mitmachen?

  • Personen, die aktuell am Coronavirus erkrankt sind und die innerhalb der letzten 7 Tage einen positiven PCR Test als Nachweis der Infektion mit dem Coronavirus erhalten haben.
  • Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren.
  • Personen mit einer Haarlänge von mindestens 2 cm.
  • Personen, die bereit sind, sich zweimal (nach zwei und sechs Monaten) eine dünne Haarsträhne vom Hinterkopf abschneiden zu lassen.

Wie läuft die Teilnahme ab?

  • Acht online Fragebögen und Tests innerhalb von sechs Monaten (Dauer: 1 x 40 Minuten, 7 x 15 Minuten).
  • Zwei Studienbesuche an der Med Uni Graz mit Entnahme jeweils einer dünnen Haarsträhne vom Hinterkopf.
  • Bei einer Teilgruppe erfolgt bei den Studienbesuchen auch eine Blutabnahme.

Durch Ihre Teilnahme tragen Sie dazu bei, dass die Zusammenhänge zwischen chronischem Stress und länger andauernden Beschwerden nach einer COVID-19-Erkrankung besser aufgeklärt werden können. Daraus sollen neue Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten für Long COVID entwickelt werden.

StressLoc-Studie

Was ist noch wichtig?

Als kleine Aufwandsentschädigung erhalten Sie für Ihre Teilnahme einen Betrag von 60 €. Als zusätzliches „Danke!“ bieten wir Ihnen an, Ihnen nach vollständiger Teilnahme auf Ihren Wunsch hin Auskunft über die erhobene Stressbelastung vor, während und nach der Infektion zu geben.

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt - nähere Informationen zum Datenschutz werden Ihnen bei Interesse an einer Teilnahme gesondert mitgeteilt.

Die Umsetzung der Studie erfolgt mit Unterstützung der Stadt Graz, des Lands Steiermark und der Apothekerkammer und mit Förderung durch den Wissenschaftsfonds FWF. 

Principal Investigator

Priv.-Doz. Dr. med. univ.
Christian Fazekas 
Klinische Abteilung für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie

Co-Principal Investigator

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. univ. MMedSci PhD.
Nandu Goswami 
Lehrstuhl für Physiologie & Pathophysiologie

Informationen und Kontakt

 
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr
T: +43 316 385 83037

Mit Unterstützung von

In Kooperation mit