Theoretischer Teil
 	- Schwein als Biomodell an der Biomedizinischen Forschung 	
 		- gesetzlicher Hintergrund /3 R´s
  		- Verschiedene Schweinerassen und deren Vorteile/Probleme bei Tierversuchen
  		- Probleme und Lösungen bei der Durchführung von Langzeituntersuchungen beim Schwein
  	
 	  	- Klinische Untersuchung des Schweines 	
 		- Einführung in die klinische Propädeutik (internistischer Untersuchungsgang)
  		- Beurteilung des Allgemeinzustandes (overall performance category, OPC)
  		- Dermatologischer Untersuchungsgang
  		- Neurologischer Untersuchungsgang (neurologic deficit score, NDS)
  	
 	  	- Krankheiten, Applikationsmethoden und Blutentnahmetechniken 	
 		- i.m., s.c., i.p., i.v.-Injektionstechniken
  		- Blutentnahme aus der V. jugularis und der V. cava cranialis
  	
 	  	- Legen eines Verweilkatheters in die V.jugularis 	
 		- Hämatologische und blutchemische Referenzwerte
  		- Neurologischer Untersuchungsgang (neurologic deficit score, NDS)
  		- Euthanasie
  		- Diagnostik anzeigepflichtiger Schweineseuchen und wichtiger Zoonosen
  	
 	  	- Schwein und Biosicherheit 	
 		- Das isolierte Schweineherz; Reduktion von Tierversuchen durch Organe aus dem Schlachthof
  		- Anästhesie und Analgesie beim Schwein
  		- Führung am BMF
  	
 	  
Praktischer Teil
 	- Artgerechter Umgang mit dem Schwein
  	- Arbeiten am künstlichen Schweinemodell
  	- Demonstration des Narkosegerätes
  	- Vorbereitung, Prämedikation und Narkose, Zugänge legen
  	- Injektionstechniken i.m., s.c., Harnkatheter
  	- Euthanasie und Obduktion
  	- Individuelle Fragestellungen
  
Zielgruppe:
Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Human-, Tier- und Zahnmedizin sowie andere Personen, die die geforderten Fachkenntnisse zur Durchführung von Tierversuchen erwerben möchten bzw. nachweisen müssen; Tierpflegepersonal, welches Fachkenntnisse vertiefen möchte. 
Teilnahmekriterien: idealerweise FELASA B oder äquivalente Ausbildung, sowie die Planung und Durchführung von Tierversuchen an Schweinen
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.