Demenz gemeinsam verstehen

Demenz gemeinsam verstehen – Wissen, Rat & Unterstützung

Demenz betrifft nicht nur jene, die erkranken – sondern auch ihre Familien, Freund*innen und das Umfeld. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Tag voller praxisnaher Informationen, Austausch und Unterstützung.

An diesem besonderen Tag stehen Sie im Mittelpunkt:

  • hilfreiches Wissen rund um das Leben mit Demenz
  • Angebote und Netzwerke für Betroffene & Angehörige
  • rechtliche & pflegerische Orientierung
  • Raum für Fragen, Austausch und persönliche Begegnungen

PROGRAMM

  • 9.00 – 9.30 Uhr    Eröffnung |  Elisabeth Stögmann, Wien | Gerhard Ransmayr, Linz | Josef Marksteiner, Hall
  • 9.30 – 10.00 Uhr    Netzwerke für Betroffene und Angehörige in der Steiermark Salz Steirische Alzheimerhilfe | Claudia Knopper, Graz
  • 10.00 – 10.30 Uhr    Extramurale Dienste und psychosoziale Dienste mit Altersschwerpunkt | Alexis Matzawrakos, Graz
  • 10.30 – 10.45 Uhr    Kaffeepause
  • 10.45 – 11.45 Uhr    Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag durch Betroffene | Angela Pototschnig, Wien und Das Panel 
  • 11.45 – 12.10 Uhr    Demenzstrategie Österreich | Lisa Mayer, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) 
  • 12.10 – 12.35 Uhr    Pflege und Gesundheits- und Krankenfachberufe | Stefan Sumerauer, Graz
  • 12.35 – 13.00 Uhr    Mittagspause
  • 13.00 – 13.45 Uhr    Erwachsenenvertretung, Patient*innen­verfügung, Pflegegeldverfahren | Svetlana Stojanovic, Verein Jusb | Rechts­anwaltskanzlei Dr. Wolfgang Stütz, Linz
  • 13.45 – 14.15 Uhr    Digitale und gesellschaftliche Innovationen: Impulse von SENovation Styria 2025 | Sophie Narath, Graz | Franziska Rauch, Wien | ­Christian Jagsch, Graz
  • 14.15 – 14.30 Uhr    Selbsthilfe wirkt! Selbsthilfegruppe für Betroffene ÜBER DEN BERG KOMMEN | Johanna Püringer, Wien
  • 14.30 – 15.15 Uhr    Babyboomer werden zu Gerontoboomern | Georg Psota, Wien 
  • 15.15 – 15.25 Uhr    Ausklingen | Stephan Seiler, Graz

Kostenfrei – Anmeldung erforderlich
https://alzheimer.congresspilot.com/angehoerigentag-2025/