Event

Medizin & Gesellschaft: Lesung "125 Jahre Medizinstudium für Frauen"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin und Gesellschaft“ lädt die Medizinische Universität Graz zur Lesung „125 Jahre Medizinstudium für Frauen in Österreich“ und anschließender Gesprächsrunde sowie Austausch mit Autorin Dr.in Birgit Kofler-Bettschart, Med Uni Graz-Rektorin Andrea Kurz und Wissenschafterinnen der Med Uni Graz ein.

Die Lesung erinnert an einen historischen Wendepunkt: Vor 125 Jahren erhielten Frauen in Österreich erstmals Zugang zum Medizinstudium – ein Schritt, der den Grundstein für zahlreiche wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen legte. Das Buch porträtiert die ersten Studentinnen, Ärztinnen und Forscherinnen, die sich gegen erhebliche Widerstände durchsetzten und so den Weg für kommende Generationen ebneten.

Besonderes Augenmerk gilt im Rahmen der Lesung den Grazer Pionierinnen Oktavia Aigner-Rollett, der ersten promovierten Ärztin von Graz, und Dora Börner-Parzelt, der ersten weiblichen Habilitierten in den Fächern Histologie und Embryologie an der Universität Graz. Ihre Lebenswege stehen beispielhaft für Mut, Entschlossenheit und wissenschaftliche Exzellenz.

Die Veranstaltung lädt dazu ein, Geschichte lebendig zu erleben und aktuelle Fragen zur Gleichstellung in der Medizin zu reflektieren.

Um Anmeldung bis 29. Oktober wird gebeten: https://formular.medunigraz.at/form/provide/5658/