Osteoporose zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und betrifft vor allem ältere, zunehmend aber auch jüngere Menschen – Frauen und Männer. Durch den Abbau von Knochensubstanz verliert der Knochen an Stabilität, wodurch das Risiko für Brüche erheblich steigt. Weltweit gilt Osteoporose als eine der bedeutendsten Ursachen für chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Verlust an Lebensqualität – doch mit Wissen, vorbeugenden Maßnahmen, Früherkennung und modernen Therapien lassen sich Risiken deutlich senken.
Im Rahmen der Veranstaltung „Gesunde Knochen – stark durchs Leben“ informiert die Universitäre Kompetenzeinheit Muskuloskelettale Gesundheit des Universitätsklinikums Graz und der Medizinischen Universität Graz über Ursachen, Vorbeugung und moderne Behandlungsmöglichkeiten. Expert*innen präsentieren aktuelle Erkenntnisse, geben praktische Tipps und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Das Themenspektrum reicht von Ernährung bei Osteoporose über Risikofaktoren bis hin zu innovativen Zukunftsperspektiven wie dem Einsatz chirurgischer Roboter.
Ort: Medizinische Universität Graz, Hörsaalzentrum, HS D
Termin: Freitag, 17. Oktober 2025, 13:00–16:00 Uhr
Eröffnung der Universitären Kompetenzeinheit Muskuloskelettale Gesundheit
Die Universitäre Kompetenzeinheit wird am 17. Oktober 2025 am Universitätsklinikum Graz und der Med Uni Graz offiziell eröffnet. Sie bündelt Fachwissen aus der Inneren Medizin, Chirurgie, Kinderheilkunde sowie weiteren gesundheitsbezogenen Disziplinen. Ziel ist es, durch interprofessionelle Zusammenarbeit innovative Konzepte für Forschung, Lehre und die Patient*innenbetreuung auf der bereits bestehenden Zusammenarbeit zu entwickeln und umzusetzen. Damit versteht sich die Einheit als Plattform zwischen Wissenschaft, Ausbildung und klinischer Praxis – mit dem Anspruch, muskuloskelettale Gesundheit in allen Lebensphasen nachhaltig zu fördern und die Versorgung von Patient*innen kontinuierlich zu verbessern.