Anfang November war eine Gruppe von Schülerinnen des Caritas Bildungscampus im Rahmen eines Projekttages zu Besuch an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Med Uni Graz. Die Jugendlichen bekamen von Martina Kollmann, Research Professorin mit Schwerpunkt für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin einen Einblick in Forschung und Praxis.
Die Gynäkologin erklärte den Schülerinnen die verschiedenen Aspekte des weiblichen Zyklus und der Fruchtbarkeit sowie welche Aspekte sich negativ auf die diese auswirken können. Im Zentrum des Besuchs stand aber vor allem das Thema Kinderwunsch. Martina Kollmann erläuterte den Teenagern, welche Möglichkeiten Paare bei unerfülltem Kinderwunsch haben und welche Methoden dabei zum Einsatz kommen. Besonders das Einfrieren von Eizellen bei -300°C sowie die verschiedenen Syndrome des weiblichen Reproduktionstrakts, darunter Endometriose und PCO-Syndrom, haben das Interesse der Mädchen geweckt.
Die Frauenärztin erkläre zudem die weibliche Anatomie, die unterschiedlichen Geburtsarten, die Risiken von Geschlechtskrankheiten und verschiedene Verhütungsmethoden. Außerdem wurden die Schülerinnen durch die Universitätsklinik geführt, wo sie Hörsäle und Untersuchungsräume besichtigen konnten. Ein Highlight war die Möglichkeit, ein Ultraschallgerät auszuprobieren und bei einer nachgestellten Geburt zu assistieren.
Das Fazit der Schülerinnen viel durchwegs positiv aus. “Martina Kollmann nahm sich viel Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Durch ihre Erläuterungen wurde uns die Angst vor dem ersten Frauenarzt-Besuch genommen. Wir waren begeistert von den spannenden Einblicken in die moderne Medizin und die vielfältigen Aspekte der weiblichen Gesundheit”, so die Jugendlichen unisono.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und hoffen, das die Schülerinnen einiges an Information mitnehmen konnten.