"Drück Mich!"-Initiative in der gesamten Grazer Innenstadt - Foto: AGN/David Purkarthofer

Initiative „Drück Mich!“ macht Passant*innen zu Lebensretter*innen

Am kommenden Samstag verwandelt sich die Grazer Innenstadt in einen Lernort für lebensrettende Sofortmaßnahmen: Mehr als 150 Studierende der Med Uni Graz sind am 18. Oktober anlässlich des internationalen „World Restart a Heart Day“, welcher am 16. Oktober zelebriert wird, unterwegs, um Passant*innen einfache Schritte der Wiederbelebung näherzubringen. Erstmals wird die Aktion in Kooperation mit der Ärztekammer Steiermark umgesetzt.


Jede zehnte Person in Österreich erleidet im Laufe ihres Lebens einen plötzlichen Herzstillstand – jederzeit und unabhängig vom Alter. Derzeit überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Mit der Initiative „Drück Mich!“ setzt sich die Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin dafür ein, dass möglichst viele Menschen die Wiederbelebung beherrschen. Würden mehr Ersthelfer*innen aktiv, könnten jährlich rund 1.000 zusätzliche Leben gerettet werden. Die Med Uni Graz und ihre Studierenden leisten mit ihrem Engagement einen entscheidenden Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen – und um Graz an diesem Tag in eine Stadt voller potenzieller Lebensretter*innen zu verwandeln.


„Bereits im vergangenen Jahr konnten wir sowohl bei der Zahl der teilnehmenden Studierenden als auch bei den geschulten Personen neue Höchstwerte erreichen. Notfallmedizin und Wiederbelebung nehmen in der Ausbildung an der Med Uni Graz einen zentralen Stellenwert ein. Umso mehr freut es uns, dass unsere Studierenden dieses wichtige Wissen so verständlich und wirksam an die Bevölkerung weitergeben. Ich bin überzeugt, dass dieser Aktionstag dazu beitragen wird, Menschenleben zu retten“, so Michael Eichinger, Mitorganisator des Wahlfaches „Tag der Wiederbelebung“ von der Klinischen Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin 1 der Med Uni Graz.


Auch Rektorin Andrea Kurz freut sich über diese wichtige Initiative: „Der Tag der Wiederbelebung zeigt jedes Jahr eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Menschen für einfache, aber lebensrettende Maßnahmen zu sensibilisieren. Mit der Initiative „Drück Mich!“ leisten unsere Studierenden einen wertvollen Beitrag, indem sie dieses Wissen direkt in die Bevölkerung tragen. Besonders freut mich, dass wir heuer erstmals in enger Kooperation mit der Ärztekammer Steiermark auftreten – ein starkes Zeichen für die gemeinsame Verantwortung, Leben zu retten.“


Weitere Informationen zur Initiative „Drück Mich!“ gibt es hier: https://www.drueckmich.at/
 

Tag der Wiederbelebung und „Drück Mich!“-Initiative
Samstag, 18. Oktober 2025, ganztägig in der gesamten Grazer Innenstadt

Fotos: AGN/David Purkarthofer