Patricia Gaugl und Anna Marbler haben mit ihren Masterarbeiten den ersten und zweiten Platz bei der Ehrung der besten Masterarbeiten in der Kategorie Pflegewissenschaft, verliehen vom GGZ Graz erhalten.
Patricia Gaugl, die den ersten Preis gewonnen hat, hat sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit der Inkontinenz-assoziierten Dermatitis auseinander gesetzt. Diese entsteht durch den andauernden Kontakt der Haut mit Urin oder Stuhl. Die Pflege spielt bei der Prävention und Behandlung dieser Erkrankung eine große Rolle. Um Pflegekräfte besser zu diesem Thema zu informieren, wurde das deutschsprachige Instrument „KNOW-IAD“ zur Verfügung gestellt. Patricia Gaugl hat im Rahmen ihrer Masterarbeit eine psychometrische Testung des Tools vorgenommen, um die Qualität des Instruments zu überprüfen. Durch ihre kritische Analyse konnten Schwächen und Verbesserungspotenziale festgestellt werden, um den Fragebogen weiter verbessern zu können.
Anna Marbler, die den zweiten Platz erreicht hat, zeigt mit ihrer Masterarbeit auf, wie Pflegepersonen zur Pflege von Menschen, die älter als 80 jahre sind, eingestellt sind. Allgemein hat sich gezeigt, dass Pfleger*innen der Pflege älterer Menschen gegenüber positiv eingestellt sind: Weibliche und ältere Pfleger*innen sowie Pfleger*innen mit einer Ausbildung im geriatrischen Bereich zeigten hierbei eine positivere Einstellung.
Die Med Uni Graz gratuliert Patricia Gaugl und Anna Marbler herzlich zu diesem Erfolg!