Vortrag

Geistig fit bis ins hohe Alter?! Woche der Vereinbarkeit

CAREseiten zeigen: Geistig fit bis ins hohe Alter?! Wie kann uns das gelingen?

  • neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps für den Alltag
  • mit Assoz.Prof.in Priv.Doz.in Mag.a Dr.in Marisa Koini, Univ.-Klinik für Neurologie.

Das universitätsübergreifende Netzwerk UniKid-UniCare Austria lädt Sie zur kommenden Veranstaltung der Online-Reihe CAREseiten zeigen ein. Diesmal mit dem Titel „Geistig fit bis ins hohe Alter?! Wie kann uns das Gelingen?“. Durch den Vortrag führt Marisa Koini, Fachärztin für Neurologie der Med Uni Graz.

Angesichts demographischer Veränderungen in der Gesellschaft steigt die Prävalenz altersbedingter Krankheiten, die Einfluss auf die Kognition haben können. Aber nicht nur diese Erkrankungen, sondern auch das normale Altern führen oft zu kognitiver Verschlechterung und beeinträchtigen die Lebensqualität älterer Menschen erheblich. Daher ist das Interesse an Strategien zum Erhalt der kognitiven Gesundheit stark gewachsen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bestimmte Lebensstilfaktoren wie regelmäßige körperliche Aktivität, geistige Stimulation, eine ausgewogene Ernährung und soziale Interaktionen dazu beitragen können, kognitive Funktionen zu erhalten und das Risiko für kognitiven Abbau zu verringern. Darüber hinaus zeigen Studien vielversprechende Ansätze in der kognitiven Rehabilitation und neuroplastischen Interventionen. Die Förderung einer aktiven und gesunden Lebensweise sowie die Integration neuer Erkenntnisse in die Präventions- und Behandlungsstrategien sind entscheidend, um den Anstieg altersbedingter neurodegenerativer Erkrankungen zu bewältigen und die geistige Fitness im Alter zu fördern.