Im Wettlauf gegen die Antibiotikaresistenzen vieler Erreger sind Kreativität, innovatives Denken und neue Wirkstoffe gefragt. Zu den vielversprechendstenen Stoffen gehören die sogenannten antimikrobiellen Peptide (AMP), die aber nicht nur für die fremden Krankheitserreger sondern auch für körpereigene Zellen gefährlich werden können. Nanopartikel sollen dabei helfen, die Wirkstoffe sicherer zu machen. Mit Hilfe der magnetischen Eigenschaften der Nanopartikel können die AMPs genau da hingelenkt werden, wo sie gebraucht werden. Auf diese Weise sollen die Wirkstoffe sicher und zielgenau freigesetzt werden. Der Einsatz von Nanopartikeln könnte die Art und Weise, wie Krankheiten behandelt werden, revolutionieren.