Vortrag

Nuklearmedizin: Von Diagnostik zur Therapie

Nuklearmedizin: Reine Bildgebung hin zu "Theranostik"

Die Nuklearmedizin hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – von der reinen Bildgebung hin zu einem modernen Behandlungskonzept, das Diagnose und Therapie verbindet: der Theranostik. Dieses innovative Verfahren ermöglicht es, krankhafte Zellen nicht nur sichtbar zu machen, sondern sie gleichzeitig gezielt zu behandeln. Besonders beim Prostatakarzinom, bei neuroendokrinen Tumoren und beim Schilddrüsenkarzinom eröffnen sich dadurch neue, vielversprechende Perspektiven für Patient*innen.

Univ.-Prof. Dr. Jan Bucerius erklärt anschaulich, wie die Theranostik funktioniert, welche Verfahren heute bereits etabliert sind und welche Entwicklungen künftig erwartet werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene oder Angehörige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melden Sie sich an, kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihre Fragen mit!