Teamleiterin: Federica Piani
Fokus: Der Hauptforschungsbereich unserer Gruppe ist die integrative und translationale humane Hämodynamik mit einem Schwerpunkt auf Deep Cardiovascular Phenotyping, um Mechanismen der Regulation, Adaptation und frühen Dysfunktion zu charakterisieren. Wir untersuchen, wie kardiale, vaskuläre, autonome und metabolische Systeme zusammenwirken, um die hämodynamische Stabilität aufrechtzuerhalten, und wie subtile Veränderungen in diesen Netzwerken zur Entwicklung kardiometabolischer Erkrankungen beitragen.
Unsere Arbeiten kombinieren erweiterte hämodynamische Testungen, kontinuierliches Monitoring und multimodale vaskuläre Bildgebung, um die systemische und mikrovaskuläre Regulation in vivo zu bewerten. Durch kontrollierte physiologische Belastungen – wie körperliche Aktivität, Lageänderungen und Umwelteinflüsse – analysieren wir dynamische kardiovaskuläre Reaktionen und identifizieren individuelle hämodynamische Profile, die Muster subklinischer Dysfunktion und gestörter vaskulärer Kontrolle aufzeigen. Diese physiologischen Untersuchungen werden durch molekulare und proteomische Analysen endothelspezifischer Signalwege, einschließlich des endothelialen Glykokalyx, ergänzt, um die systemische Regulation mit zellulären Mechanismen vaskulärer Schädigung und Reparatur zu verknüpfen.
Ein zentrales translationales Forschungsthema der Gruppe ist die weibliche kardiovaskuläre Adaptation, wobei die Schwangerschaft ein einzigartiges Modell darstellt, um die Grenzen der kardiovaskulären Regulation unter metabolischer und hämodynamischer Belastung zu untersuchen. Durch die Kombination funktioneller und molekularer Ansätze wollen wir die frühe Erkennung endothelialer und hämodynamischer Dysfunktionen verbessern und das mechanistische Verständnis geschlechtsspezifischer Vulnerabilität im kardiometabolischen Spektrum vertiefen.