ICF

Unser zentraler Forschungsschwerpunkt liegt auf der Biomechanik der großen Blutgefäße im menschlichen Körper, insbesondere bei abdominellen Aortenaneurysmen sowie Beckenarterien und -venen. Im Rahmen unserer Untersuchungen des Aortenaneurysmas analysieren wir dessen Wachstum und Entwicklung, erforschen mögliche prädiktive Parameter für das Rupturrisiko und optimieren die Interventionsplanung. Als High-Volume-Center für Karotischirurgie führen wir umfangreiche Datenanalysen durch, um Komplikationen zu reduzieren und eine individualisierte Therapieplanung zur Insultprophylaxe bei hochbetagten Patient*innen zu ermöglichen. Zudem entwickeln wir gefäßchirurgische Trainingssimulatoren und Trainingsmethoden für die offene und endovaskuläre Gefäßchirurgie.

Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie

Univ. FA DDr.
Gregor Siegl  
T: +43 316 385 31046

Unsere Forschung im Detail

Forschung

Schwerpunkte

  • Biomechanik der großen Blutgefäße, mit Fokus auf abdominelle Aortenaneurysmen sowie Beckenarterien und -venen
  • Aortenaneurysma: Untersuchung von Wachstum, Entwicklung, prädiktiven Parametern des Rupturrisikos und Optimierung der Interventionsplanung
  • Karotischirurgie: Extensive Datenanalysen als High-Volume-Center zur Komplikationsreduktion und individualisierten Therapieplanung bei hochbetagten Patienten zur Insultprophylaxe
  • Entwicklung gefäßchirurgischer Trainingssimulatoren und Trainingsmethoden für die offene und endovaskuläre Gefäßchirurgie
ICF

Projekte

  • Biomechanical Properties of the Common Iliac Vein Compared to the Common Iliac Artery
  • Impact of the gut and urinary microbiome on abdominal aortic aneurysm
  • Auftreten und Persistenz von Endoleaks nach EVAR in Abhängigkeit von der Antikoagulation
  • Five-year incisional hernia rate after elective abdominal aortic aneurysm repair
  • Long term follow-up and outcome of internal carotid endarterectomy in asymptomatic octogenarians
  • Paraganglioma of the des glomus caroticum: genetic and morphological characteristics and geographical clusters in Styria

Team

Mitarbeiter*innen