Ein heißer Sommerabend war der 25. Juni 2025, an dem auf Einladung von Bürgermeisterin Elke Kahr und Wissenschaftsstadtrat Günter Riegler in der Stadthalle Graz die Congress Awards 2025 verliehen wurden. Auch Stadträtin Claudia Schönbacher sowie zahlreiche Vertreter*innen der Stadt Graz waren anwesend. Zum Glück war die Halle gut gekühlt, sodass lediglich die Emotionen der Gewinner*innen aufkochten.
In vier Kategorien und mit einem Würdigungspreis zeichnete man auch heuer wieder die erfolgreichsten Kongress-Veranstalter*innen aus. Die vier Gewinnerteams des Abends wurden aus insgesamt 33 Einreichungen durch eine Jury bestehend aus Vertreter*innen der vier Grazer Universitäten, der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, der Pädagogischen Hochschulen, der Fachhochschulzentren sowie des Kulturamts der Stadt Graz ausgewählt. Stadtrat Günter Riegler überreichte die Auszeichnungen stellvertretend für die Bürgermeisterin: "Das ist für mich der Wohlfühltermin des Jahres. Die Bedeutung von Kongressen kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Der Award ist sozusagen die Butter aufs Brot."
Bei der Entscheidungsfindung der Jury standen zentrale Bewertungsschwerpunkte im Fokus. Besonders hervorgehoben wurden Nachhaltigkeit, Klima und Energie, Internationalität sowie der Mehrwert für den Standort Graz. Diese Kriterien tragen maßgeblich dazu bei, die Preisträger*innen gezielt auszuwählen und die Qualität der Kongresse weiter zu stärken. Die Auswahl erfolgte fundiert auf einer thematischen und qualitativen Basis, wobei insbesondere aktuelle, gesellschaftliche und standortrelevante Entwicklungen berücksichtigt wurden.
9. Österreichischer Primärversorgungskongress ausgezeichnet
Der Primärversorgungskongress besticht nicht nur durch seine fachliche Qualität, sondern hat auch durch seine große gesellschaftliche Relevanz Maßstäbe gesetzt. Veranstaltet wurde dieser jährlich stattfindende zukunftsweisende Kongress vom Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung (IAMEV) der Med Uni Graz unter der Leitung von Andrea Siebenhofer-Kroitzsch und ihrem engagierten Team.
Unter dem Motto „Nachhaltige Primärversorgung: Wesentliche Aspekte, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft“ kamen rund 300 Teilnehmer*innen, vorwiegend aus dem gesamten Bundesgebiet, in Graz zusammen. Der Kongress bot eine Bühne für interprofessionellen Austausch zwischen Medizin, Pflege, Gesundheitswissenschaft, Public Health und Politik – stets mit Blick auf praxisnahe, evidenzbasierte und gesellschaftlich relevante Lösungen.
Was diesen Kongress besonders macht, ist sein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit – nicht als Modewort, sondern als strukturgebendes Prinzip. Diskutiert wurden dabei die vier zentralen Dimensionen: Ökonomie, Ökologie, Soziales und Gesundheit – und wie diese in ein zukunftsfähiges Versorgungssystem integriert werden können.
Auch für die Stadt Graz war der Kongress ein Gewinn: Als Wissenschafts- und Gesundheitsstandort konnte sie sich einmal mehr als Gastgeberin von Innovationskraft und fachlicher Exzellenz präsentieren.
Dass der 9. Kongress nun in dieser Form ausgezeichnet wurde, ist nicht nur eine verdiente Anerkennung für eine hervorragend organisierte Veranstaltung, sondern auch für die langfristige Wirksamkeit dieses Formats – das im Herbst 2025 bereits zum zehnten Mal stattfinden wird, dann unter dem Motto „Digitale Transformation in der Primärversorgung“.
Wir gratulieren herzlich!