1. Styrian Run Against Cancer/Foto Fischer

Das war der 1. Styrian Run Against Cancer

Der allererste Styrian Run Against Cancer ist “gelaufen“: Über 1400 Läufer*innen haben die fünf Kilometer lange Strecke durch die Grazer Innenstadt und den Stadtpark für den guten Zweck gemeistert. Die Teilnehmer*innen haben im Rahmen dieses Charity-Events im Kampf gegen Krebs gleich doppelt geholfen: Der Lauf hat nicht nur ein starkes Zeichen der Unterstützung und der Solidarität gesetzt, sondern fördert mit seinem Reinerlös zudem sowohl die Krebsforschung an der Med Uni Graz als auch Projekte, die Krebspatient*innen am Universitätsklinikum Graz zu Gute kommen.


Durch die Stadt für den guten Zweck

Organisiert vom Universitären Krebszentrum Graz (Univ. CCC Graz), einer gemeinsamen Einrichtung von Med Uni Graz und LKH-Uniklinikum Graz, ist der Lauf am Samstag, dem 26. April um 17.20 Uhr gestartet. Die Strecke führte vom Karmeliterplatz über Tummelplatz und Burgring, quer durch den Grazer Stadtpark, bevor die Teilnehmer*innen nach fünf Kilometern wieder am Karmeliterplatz ins Ziel eingelaufen sind. Noch vor dem Startschuss haben Med Uni Graz-Rektorin Andrea Kurz und der Leiter des Univ. CCC Graz, Gerald Sendlhofer den anwesenden Läufer*innen und ihren Unterstützer*innen ihren Dank ausgesprochen und sie angefeuert.

Besonders aufgefallen ist eine Gruppe von Freund*innen, die die Strecke mit Kinderwägen bestritten haben. Die Freundesgruppe hat aus Solidarität mit Hannah teilgenommen, der Tochter einer Freundin, die im Alter von 2 Jahren mit mehreren Neuroblastomen diagnostiziert wurde. Die Eltern und die Kinder sind mit den Luftballonen an den Kinderwägen definitiv ein Blickfang auf der Strecke gewesen. Hannah und ihre Mutter können leider selbst nicht teilnehmen. Hannah hat zu diesem Zeitpunkt eine Chemotherapie durchgestanden und befindet sich in einem Isolierzimmer.

Für den Lauf konnten sich Sololäufer*innen, Zweier- und Viererteams registrieren, zusätzlich konnte die Strecke laufend oder walkend bewältigt werden. Die schnellste Läuferin überquerte die Ziellinie mit einer Zeit von 17:08 Minuten, der schnellste Läufer erreichte das Ziel nach 14:41 Minuten.

Die Med Uni Graz, das LKH-Universitätsklinikum Graz und das Univ. CCC Graz bedanken sich herzlich bei allen Läufer*innen, ihren Anfeuernden und den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die als Streckenposten etc. für einen reibungslosen Ablauf des Events gesorgt haben.

Erste Fotos finden Sie am Ende dieses Beitrages. Weitere Impressionen finden Sie unter diesem Link.