Die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) hat kürzlich ihren Digital Innovation Award 2025 verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende digitale Projekte im Bereich der Zahnfleischgesundheit ausgezeichnet. Für den diesjährigen Preis wurden insgesamt 20 Projekte von 17 nationalen Verbänden eingereicht. Pei-Hsuan Chiang, eine Forscherin aus Taiwan, die den Universitätslehrgang „Entrepreneurship in Digital Health (EDITH)” an der Med Uni Graz besucht, hat mit ihrem Projekt den zweiten Platz erreicht.
Pei-Hsuan Chiang und ihr Forschungspartner Po-Chun Tseng haben an der KI-gestützten Plattform „Perio Trust“ gearbeitet. Diese soll die Kommunikation zwischen Zahnärzt*innen und Patient*innen verbessern. Die Anwendung nutzt eine Wissensdatenbank und Large Language Models (LLMs, wie z. B. ChatGPT), um für jeden Termin Informationsmaterialien und personalisierte Berichte zu erstellen. So soll das Verständnis der Patient*innen gefördert werden, was wiederum zu mehr Vertrauen und besserer Compliance bei der Behandlung sowie zu besseren Ergebnissen führen soll.
Der Universitätslehrgang „Entrepreneurship in Digital Health“ (EDITH) vermittelt den Studierenden Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Digital Health und Entrepreneurship, um ihnen die besten Voraussetzungen zu geben, erfolgreiche Unternehmer*innen im Bereich Digital Health zu werden.