AdobeStock.com

Eröffnet: Universitäre Kompetenzeinheit Muskuloskelettale Gesundheit

Kürzlich wurde die Universitäre Kompetenzeinheit Muskuloskelettale Gesundheit feierlich eröffnet. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des wissenschaftlichen Austauschs: Bei einem interdisziplinären Symposium diskutierten Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen aktuelle Erkenntnisse und Herausforderungen in der muskuloskelettalen Medizin.

Nach interessanten Vorträgen und einem intensiven fachlichen Austausch erfolgte die offizielle Eröffnung der Universitären Kompetenzeinheit durch die Rektorin der Med Uni Graz Andrea Kurz. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschung, Lehre und klinischer Praxis, um Patient*innen mit muskuloskelettalen Erkrankungen künftig noch besser versorgen zu können.

Am Nachmittag folgte ein Vortragprogramm für die interessierte Öffentlichkeit unter dem Thema "Gesunde Knochen – stark durchs Leben". Dabei informierten Expert*innen über Ursachen, Prävention und moderne Behandlungsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten Erkrankung. Im Anschluss standen die Referent*innen für Fragen zur Verfügung und nutzten die Gelegenheit, mit den zahlreichen Besucher*innen ins Gespräch zu kommen.

“Mit der Gründung der Universitären Kompetenzeinheit Muskuloskelettale Gesundheit wird ein bedeutender Schritt zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Stärkung von Forschung, Lehre, Prävention und Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen gesetzt”, so die Leiterin der Universitären Kompetenzeinheit Barbara Obermayer-Pietsch.