Innovative Lehrprojekte an der Med Uni Graz - Foto: romaset/AdobeStock.com

Innovative Lehrprojekte: Neuorganisation des 6. Semesters

Wir blicken gemeinsam auf die bisher prämierten innovativen Lehrprojekte an der Med Uni Graz zurück. Diesmal geht es um das Projekt „Neuorganisation des 6. Semesters – Einführung
einer Modulstruktur“ von Norbert Jakse, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit.

 

Neue Modulstruktur

Nach der erfolgreichen Umsetzungeiner Modulstruktur im dritten Studienabschnitt des Diplomstudiums Zahnmedizin war es für die Curricularkommission Zahnmedizin ein nächster logischer Schritt, auch das sechste Semester modular zu strukturieren. Es war dies das letzte verbliebene Semester des Curriculums ohne Modulstruktur. Ausschlaggebend für die Einführung einer durchgängigen Modulstruktur waren unter anderem die Anpassung an den österreichweit ersten, in Graz entwickelten und etablierten Lernzielkatalog „Zahnmedizin“ und die Neuorganisation der Lehrveranstaltungen entsprechend aktuellen Qualitätsstandards.


Zahnmedizinische Grundlagenvermittlung

Das sechste Semester leitet von den vorklinischen ersten beiden Studienabschnitten zur klinischen Zahnmedizin im dritten Studienabschnitt über. Es soll dementsprechend für den klinischen Abschnitt relevante zahnmedizinische Grundlagen vermitteln, einer suffi zienten fachlichen Vorbereitung für die praktische Arbeit dienen und in die zahnmedizinische Forschung einführen und damit den Einstieg in ein Diplomarbeitsprojekt erleichtern. Dabei stellen die Forscher*innen der einzelnen Fachbereiche aktuelle Schwerpunkte vor und anhand potenzieller konkreter Projekten werden Grundlagen zur Erstellung eines Projektplanes bzw. einer Diplomarbeit vermittelt. Die Neuorganisation, die grundlegende Veränderungen bedeutet, wurde maßgeblich von der neuen Generation der Lehrenden gestaltet. Gemeinsam mit Fachvertreter*innen aller betroffenen Bereiche ist das auch sehr gut gelungen. Mit der durchgängig umgesetzten Modulstruktur wurden die ECTS-Bewertung neu angepasst und eine nachhaltige Flexibilität in Inhalt und Gestaltung sichergestellt. Ein weiterer wichtiger Punkt für uns war, sowohl die Studierenden- als auch die Lehrendenmobilität zu erleichtern und damit die internationale Vernetzung und die Kultur des Wissensaustausches zu fördern.

Wir gratulieren Norbert Jakse und seinem Team herzlich zu dieser Auszeichnung.

Norbert Jakse

Im Fokus dabei stand für uns immer eine übersichtliche und didaktisch sinnvolle, strukturierte Wissensvermittlung, um die Studierenden bestmöglich auf das klinische Praktikum und die Patient*innenbetreuung vorzubereiten.

Norbert Jakse

Klinikvorstand der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit