Unter dem Motto "Vielfalt leben. Liebe feiern." zog die diesjährige CSD Pride durch die steirische Landeshauptstadt und verwandelte Graz in ein buntes Meer aus Regenbogenfarben, Musik und politischem Engagement. Tausende Menschen aus der Region und darüber hinaus setzten ein klares Zeichen für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community.
Med Uni Graz Graz feiert CSD-Premiere mit starker Botschaft
Erstmals nahm heuer auch die Medizinische Universität Graz offiziell am CSD teil. Als Teil des Organisationsteams zeigten sich Vertreter*innen der Med Uni am Festgelände präsent. „Ein schöner und wichtiger Schritt für mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und Offenheit an unserer Universität“, heißt es aus dem Organisationsteam. Die Resonanz auf die Teilnahme ist „extrem positiv“ gewesen.
Die Pride führte vom Stadtpark über die Glacisstraße bis zur Keplerbrücke, über den Lendplatz und endete schließlich im Volksgarten. Begleitet wurde der Zug von lauten Beats, kreativen Plakaten und viel guter Stimmung. Zahlreiche Gruppen, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen schlossen sich der Pride an, um sich solidarisch mit der queeren Community zu zeigten. Besonders auffällig war die hohe Beteiligung junger Menschen sowie Familien, die gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzten.
Anschließendes Parkfest im Volksgarten
Nach der Ankunft im Volksgarten startete das große Parkfest mit erfrischenden Drinks und köstlichen Gerichten vom Grill. Darüber hinaus gab es Info- und Verkaufsstände verschiedenster Gruppen und Organisationen. Für Familien stand wieder ein ruhigerer Bereich etwas abseits der Bühnen zur Verfügung.
Gemeinsam Gedenken – Raum für Trauer und Erinnerung
Nach den tragischen Ereignissen der letzten Wochen wurde beim CSD Parkfest auch Raum für Trauer unde Erinnerung geschaffen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gab es einen Ort des Gedenkens. Dort konnten die Teilnehmer*innen innehalten und Blumen niederlegen – still, verbunden, in Gemeinschaft.
Drei Bühnen – Ein Fest der Musik
Abgerundet wurde das diesjährige CSD Parkfest mit einem vielseitiges Musikprogramm auf 3 Bühnen. Fans von mitreißender Live-Musik kamen genauso auf ihre Kosten wie Rave-Fans und Schlager-Begeisterte.
Sicherheit im Volksgarten durch SafeNow Zone gewährleistet
Eine weitere Premiere gab es ebenso zu feiern. Das Gelände des CSD Parkfestes war die erste Pride-Veranstaltung in Österreich, die zu einer SafeNow Zone wurde. Im Notfall konnte ganz einfach per Knopfdruck ein Alarm über eine App ausgelöst werden. Die vor Ort für Sicherheit und medizinische Versorgung zuständigen Personen wurden sofort benachrichtigt und erhielten den Standort der hilfesuchenden Person und waren so schnell wie möglich zur Stelle.
Fazit: Ein wundervoller bunter Tag
Die CSD Pride 2025 in Graz war mehr als nur eine Parade – er war ein sichtbares, hörbares und spürbares Bekenntnis zu einer offenen, inklusiven Gesellschaft. Ein Tag voller Farbe, Freude und Forderung nach echter Gleichstellung.