Scientific Support

Scientific Support: Partner*in in der Wissenschaft

Was wären wissenschaftliche Theorien ohne die dahinterstehende tatkräftige Unterstützung vieler Personen, die den Forschungsbetrieb erst möglich machen? Tragen Sie mit Ihrer Expertise dazu bei, gesellschaftlich höchst relevante Forschungsergebnisse zu generieren. Als Scientific Support an unserer Universität sind Sie eng in Forscher*innenteams eingebunden und schaffen gemeinsam mit anderen pionierhafte Momente. Wenn Ihnen Abwechslung, eine optimale Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld wichtig sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Einblicke in unsere Arbeit

Daniela Pabst arbeitet als Biomedizinische Analytikerin am Diagnostik- & Forschungsinstitut für Pathologie

Die Klinische Abteilung für Angiologie sucht eine/n

Study Nurse (m/w/d)

Kennzahl: KA-ANGIO-2023-002296

Bewerbungsfrist: 15.06.2023


Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Koordination der Arbeitsabläufe und Unterstützung der Kooperation zwischen den an der klinischen Studie beteiligten internen und externen Partner*innen
  • Vorauswahl von Patient*innen bzw. Proband*innen für eine mögliche Studienteilnahme, sowie Betreuung der an Klinischen Studien teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen
  • Verantwortung für die Bestellung, Lagerung und Vernichtung von in der Klinischen Studien teilnehmenden Patient*innen bzw. Proband*innen inkl. Beratung und Case Management
  • Verabreichung bzw. Anwendung von Prüf- und Hilfspräparaten bzw. -produkten
  • Durchführung venöser Blutentnahmen und Messen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur, etc.)
  • Erstellung bzw. Review von studienrelevanten Dokumenten (SDF, SOPs, etc.)
  • Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probenversand und Prüfmedikation
  • Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Studienprotokollen, sowie von Maßnahmen der Qualitätssicherung (Überprüfung der PatientInnen/ProbantInnen-Einverständniserklärung, Kontrolle der Prüfdokumentation, Durchführung der Tätigkeiten gemäß SOPs, etc.) in enger Zusammenarbeit mit den Prüfärzt/innen/en)
  • Dokumentation von Studiendaten und Eingabe in Datenbanken
  • Betreuung von Laborgeräten und Laboreinrichtungen


Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichzuhaltende Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
  • Eintrag in das Gesundheitsberuferegister
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)
  • Fundierte IT-Kenntnisse (v.a. MS-Office)
  • Erfahrung mit oder der Bereitschaft für Schulungen von Ultraschalluntersuchungen in der Angiologie
  • Erfahrung mit oder der Bereitschaft für Schulungen zur Betreuung von Laborgeräten


Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Zusatzqualifikationen und einschlägige Ausbildungen im Bereich Klinischer Studien
  • Kenntnisse der für Klinische Studien relevanten Gesetze und Richtlinien (ICH-GCP, AMG, MPG, etc.)
  • Selbstständige und gut strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Hohes Maß an Durchsetzungsvermögen
  • Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise


Eintrittsdatum: 01.07.2023

befristet auf 1 Jahr

mit Option auf Verlängerung

Beschäftigungsausmaß: 100%

Einstufung in die Verwendungsgruppe IIIa nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.


Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 41.174,14 (inkl. Zulage). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.

Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Bei Eintritt in die MedUni gilt im klinischen Bereich und im nicht-klinischen Bereich mit potenziellem Patient*innenkontakt (Hygiene, Humangenetik, Pathologie, Gerichtsmedizin) die Verpflichtung zur SARS COV 2 Immunisierung entsprechend der Empfehlungen des nationalen Impfgremiums. Jedenfalls ist eine Grundimmunisierung (3 Impfungen) nachzuweisen. In allen anderen Bereichen werden weiter bevorzugt (bei gleicher Qualifikation kommen diese zum Zug) Bewerber*innen mit Grundimmunisierung aufgenommen.


Jetzt Bewerben



Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.


zurück