Wissenschaftliches Personal ärztlich

Wissenschaftliches Personal ärztlich: Neue Dimensionen entdecken

Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Gesundheit und Wohlbefinden der Patient*innen nicht nur in der Versorgung für die aktuelle, sondern in der Forschung auch für künftige Generationen verbessern wollen. Als wissenschaftlich tätige Ärztin*tätiger Arzt haben Sie bei uns Raum für kreative Forschungsansätze und können maßgeblich von unserer einzigartigen Forschungsinfrastruktur profitieren. Die Vielseitigkeit der Karrierepfade und Entwicklungsmöglichkeiten machen unseren Arbeitsort zu etwas ganz Besonderem. Starten Sie Ihre Karriere als Arzt*Ärztin an einem Ort der Innovation und leisten Sie mit Ihrer Arbeit in der Patient*innenversorgung, Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung einen essentiellen Dienst für unsere Gesellschaft. Entdecken wir gemeinsam neue Dimensionen!

Einblicke in unsere Arbeit

Alexandru Tuca arbeitet als Assistenzarzt an der Klinischen Abteilung für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie

Das Diagnostik & Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin sucht eine/n

Universitäre*r Fachärztin*Facharzt für Gerichtsmedizin

Kennzahl: DFI-GERMED-2023-002280

Bewerbungsfrist: 08.06.2023


Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Gerichtsmedizinische Untersuchungen und gerichtliche Obduktionen inklusive histologischer Analysen
  • Aus- bzw. Aufbau neuer Versorgungsangebote in der klinischen Gerichtsmedizin, der forensischen Bildgebung, der Blutspurenanalyse oder der Anthropologie
  • Gemeinsam mit der Institutsleitung begleiten Sie den Neubau des Diagnostik- & Forschungsinstituts für Gerichtliche Medizin in der Endphase
  • Beteiligung am Rufbereitschaftsdienst der klinisch-forensischen Untersuchungsstelle
  • Mitwirkung bei Forschungsprojekten und wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin
  • Selbstständige Erstellung von Publikationen/Präsentationen für nationale/internationale Fortbildungsveranstaltungen
  • (Universitäre) Lehre und Betreuung von Studierenden im Rahmen des Diplomstudiums Humanmedizin und im Rahmen von Doktoratsstudien
  • Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben des Diagnostik- und Forschungsinstituts für Gerichtsmedizin


Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Befugnis zu selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Fachärztin*Facharzt für Gerichtsmedizin
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
  • Lenkberechtigung für Kraftfahrzeuge (Führerschein Klasse B)


Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Erfahrung und Kenntnisse der postmortalen und klinisch–forensischen Diagnostik und der gerichtsmedizinischen Begutachtungs– und Sachverständigentätigkeit
  • Erfahrung und Qualifikation in Forschung (Publikationen, Vortragstätigkeiten, nationale und internationale Forschungskooperationen, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung, wissenschaftliche Tätigkeit im Ausland etc.)
  • Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (internes Karriereprogramm zur*zum Research Professor, Habilitation)
  • Sie arbeiten strukturiert und sorgfältig, schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, sind im Umgang mit anderen verbindlich und wertschätzend und sind offen für Neues


Eintrittsdatum: 1.8.2023

befristet auf 6 Jahre

Beschäftigungsausmaß: 100%

Einstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.


Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 64.067,22 (inkl. Ärztezulage). Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.

Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Bei Eintritt in die MedUni gilt im klinischen Bereich und im nicht-klinischen Bereich mit potenziellem Patient*innenkontakt (Hygiene, Humangenetik, Pathologie, Gerichtsmedizin) die Verpflichtung zur SARS COV 2 Immunisierung entsprechend der Empfehlungen des nationalen Impfgremiums. Jedenfalls ist eine Grundimmunisierung (3 Impfungen) nachzuweisen. In allen anderen Bereichen werden weiter bevorzugt (bei gleicher Qualifikation kommen diese zum Zug) Bewerber*innen mit Grundimmunisierung aufgenommen.


Jetzt Bewerben



Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.


zurück

Einblicke in unsere Arbeit

Patrizia Kump ist als Internistin an der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie tätig