Wissenschaftliches Personal nicht ärztlich

Wissenschaftliches Personal – nicht ärztlich: Gemeinsam Zukunft schaffen

Bei uns finden Sie als Wissenschafter*in herausragende Bedingungen, eine optimale Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld, in dem sich Mitarbeiter*innen mit Pioniergeist gegenseitig fordern und fördern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die oftmals sehr anwendungsnahe Forschung machen unsere Universität als Arbeitgeberin für Wissenschafter*innen besonders attraktiv. Mit dem Erwerb von wissenschaftlichen Qualifikationen durch vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen verschiedenste Karrierepfade offen. Gemeinsam schaffen wir eine wegweisende Zukunft!

Einblicke in unsere Arbeit

Corina Madreiter-Sokolowski forscht am Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie.

Die Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung sucht eine/n

Senior Scientist PostDoc (m/w/d) Core Facilities: "Multimodale Bioinformatik" in der Core Facility Computational Bioanalytics

Kennzahl: A-ZMF-2025-003451

Bewerbungsfrist: 16.10.2025


Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Entwicklung, Optimierung und Anwendung von Auswertepipelines für bildgebende Massenspektrometrie (IMS)
  • Verarbeitung und Analyse von IMS-Rohdaten (z.B. peak picking, Normalisierung, etc.)
  • Bildregistrierung und Integration von IMS-Daten mit hochauflösender Mikroskopie (optisch, fluoreszenzbasiert, histologisch)
  • Implementierung von Verfahren zur multimodalen Datenintegration und statistischer und bioinformatischer Auswertung
  • Entwicklung und Anpassung von Software-Skripten zur automatisierten Analyse
  • Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsgruppen
  • Sorgfältige Dokumentation und Visualisierung von Ergebnissen


Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Doktorat in Data Sciences, Informatik oder einem verwandten (datenaffinen) naturwissenschaftlichen Studium (z.B. Chemie, Physik)
  • Erfahrung mit statistischen Auswertungen und multivarianten Analyseverfahren (z.B. clustering, dimensionality reduction, machine learning), idealerweise in R
  • Gute Programmierkenntnisse in Python
  • Erfahrung in der Auswertung von biologischen integrativen big-data Datensätzen, zum Beispiel multidimensionalen Daten
  • Kenntnisse in anderen bildgebenden Techniken (z.B. Mikroskopie) und deren Daten (z.B. histologische Bilder)
  • Kenntnisse oder Erfahrung im Umgang mit HPC- oder Cloud-Umgebungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)


Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Grundlegenden Kenntnisse im Datenmanagement gemäß FAIR-Prinzipien sowie in MS und IMS
  • Erfahrung mit Versionskontrolle (Git) und reproduzierbaren Workflows (z.B. Docker, Snakemake, Nextflow)
  • Kenntnisse in Bildverarbeitungs- und Registrierungstechniken
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie kommunikative Kompetenz
  • Interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit
  • Präzise wissenschaftliche Arbeitsweise und hohe Eigenmotivation und Lernbereitschaft
  • Bereitschaft, berufsbegleitend Deutschkenntnisse zu erwerben


Eintrittsdatum: 01.11.2025

befristet auf 1 Jahr

mit Option auf Verlängerung

Beschäftigungsausmaß: 100%

Einstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.


Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 69.060,60. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.

Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.


Jetzt Bewerben



Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.


zurück