Wissenschaftliches Personal nicht ärztlich

Wissenschaftliches Personal – nicht ärztlich: Gemeinsam Zukunft schaffen

Bei uns finden Sie als Wissenschafter*in herausragende Bedingungen, eine optimale Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld, in dem sich Mitarbeiter*innen mit Pioniergeist gegenseitig fordern und fördern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die oftmals sehr anwendungsnahe Forschung machen unsere Universität als Arbeitgeberin für Wissenschafter*innen besonders attraktiv. Mit dem Erwerb von wissenschaftlichen Qualifikationen durch vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen verschiedenste Karrierepfade offen. Gemeinsam schaffen wir eine wegweisende Zukunft!

Einblicke in unsere Arbeit

Corina Madreiter-Sokolowski forscht am Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie

Das Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik sucht eine/n

Postdoctoral Fellow (m/f/d)

Kennzahl: DFI-HUMGEN-2023-002152

Bewerbungsfrist: 06.04.2023


Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Contribution to an international EU-wide project
  • Participation in consortia calls and meeting
  • Working together with international renowned scientists in the field of liquid biopsy
  • Data evaluation and authorship of scientific publications
  • Supervision and guidance of students, interns and other academic staff
  • Collection and documentation of research results
  • Data analysis and data integration of cfDNA analysis


Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Completion of a PhD (or completion in the near future) in machine learning, computer science, statistics, bioinformatics or in another quantitative field, ideally combining methodologically and applied research (in any field)
  • Competency in programming languages such as Python and/or R
  • Ability to work within an international consortium, organizational skills, teamwork, quick comprehension, commitment
  • Excellent organizational, communication and social skills
  • Good English language skills


Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Specifically, the candidate should have experience with NGS data analysis and the application of bioinformatics algorithms
  • Strong interest in translational cancer research and biomarker development
  • Experience in supervision of students


Eintrittsdatum: 15.0.2023

befristet auf 2 Jahre

Beschäftigungsausmaß: 100%

Einstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.


Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Bruttomindestgehalt (Basis Vollzeitbeschäftigung) von EUR 4.351,90 (14x jährlich) vorgesehen. Das Bruttogehalt kann sich gegebenenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen bzw. zuzüglich allfälliger, den Besonderheiten des Arbeitsplatzes entsprechender, Zulagen erhöhen.

Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiter*in an der Medizinischen Universität Graz der Nachweis einer Impfung gegen Covid-19 Voraussetzung ist. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Impfleitfaden.

Die Med Uni Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.


Jetzt Bewerben



Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.


zurück