Wissenschaftliches Personal nicht ärztlich

Wissenschaftliches Personal – nicht ärztlich: Gemeinsam Zukunft schaffen

Bei uns finden Sie als Wissenschafter*in herausragende Bedingungen, eine optimale Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld, in dem sich Mitarbeiter*innen mit Pioniergeist gegenseitig fordern und fördern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die oftmals sehr anwendungsnahe Forschung machen unsere Universität als Arbeitgeberin für Wissenschafter*innen besonders attraktiv. Mit dem Erwerb von wissenschaftlichen Qualifikationen durch vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen verschiedenste Karrierepfade offen. Gemeinsam schaffen wir eine wegweisende Zukunft!

Einblicke in unsere Arbeit

Corina Madreiter-Sokolowski forscht am Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie.

Das Diagnostik & Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin sucht eine/n

Universitätsassistent*in (PostDoc) (m/w/d)

Kennzahl: DFI-HYGIE-2025-003283

Bewerbungsfrist: 22.05.2025


Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Wissenschaftliche Tätigkeit an Forschungsprojekten auf dem Gebiet der medizinischen Mikrobiologie mit Schwerpunkt auf der NGS-basierten bakteriellen Typisierung bzw. der Infektionsserologie
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten im Bereich der molekularen Epidemiologie und genetische Diversität von klinisch relevanten Erregern
  • Übernahme von Organisationsaufgaben im BSL-2 Forschungslabor für die Bereiche Sequenzierung und Serologischer Testsysteme inklusive Optimierung und Weiterentwicklung der Methoden
  • Mitwirkung bei der Antragstellung zur Forschungsförderung sowie selbstständige Konzeption und Antragstellung von Drittmittelprojekten
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studierenden
  • Betreuung von Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten
  • Mitwirkung bei der Qualitätssicherung


Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie oder Biochemie oder einer verwandten Life Science Disziplin
  • Fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung mit der Ganzgenomsequenzierung von bakteriellen Erregern und der bioinformatischen Auswertung
  • Praktische Erfahrung mit Arbeiten in Laboren der Biosicherheitsstufe-2
  • Erfahrung bei der Durchführung und Auswertung von serologischen Assays (z.B. Microarrays)
  • Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten auf dem Gebiet der molekularen Mikrobiologie und Genetik
  • Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)


Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Fundierte Kenntnisse in Molekularbiologie (z.B. Expression und Aufreinigung von Antigenen) Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie organisatorische Fähigkeiten
  • Erfahrung in der Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen auf internationalen Kongressen
  • Teamorientierung und kommunikative Kompetenz


Eintrittsdatum: 01.06.2025

befristet auf 3 Jahre

Beschäftigungsausmaß: 75%

Einstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.


Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 69.060,60. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.

Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.


Jetzt Bewerben



Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.


zurück