Wissenschaftliches Personal nicht ärztlich

Wissenschaftliches Personal – nicht ärztlich: Gemeinsam Zukunft schaffen

Bei uns finden Sie als Wissenschafter*in herausragende Bedingungen, eine optimale Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld, in dem sich Mitarbeiter*innen mit Pioniergeist gegenseitig fordern und fördern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die oftmals sehr anwendungsnahe Forschung machen unsere Universität als Arbeitgeberin für Wissenschafter*innen besonders attraktiv. Mit dem Erwerb von wissenschaftlichen Qualifikationen durch vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen verschiedenste Karrierepfade offen. Gemeinsam schaffen wir eine wegweisende Zukunft!

Einblicke in unsere Arbeit

Corina Madreiter-Sokolowski forscht am Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie.

Der Lehrstuhl für Medizinische Chemie sucht eine/n

Universitätsassistent*in PostDoc (m/w/d)

Kennzahl: LS-PHYCHE-2025-003476

Bewerbungsfrist: 16.10.2025


Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Planung, Umsetzung und Koordination wissenschaftlicher Projekte im Gebiet der Strukturbiologie
  • Selbstständige Erarbeitung und Anwendung neuer, projektrelevanter Analysemethoden, u.a. gängige molekularbiologische und biochemische Methoden, Isotopenmarkierung, NMR Spektroskopie, sowie Datenauswertungen
  • Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen sowie Unterstützung von zu betreuenden Studenten hierbei
  • (Mit-)Verfassung wissenschaftlicher Publikationen, Mitarbeit bei der Antragstellung von Forschungsprojekten, sowie eigenständige Antragstellung zur Forschungsförderung
  • Mitwirkung im Lehrbetrieb (PhD Programme und Doktoratsstudien) sowie Unterstützung von Studierenden im Rahmen von Diplom- und Doktoratsstudien


Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium in einem biomedizinisch relevanten Fach (z.B. Biochemie, Strukturbiologie, etc.)
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Strukturbiologie sowie vorzugsweise im Bereich der integrativen Strukturbiologie (NMR Spektroskopie, Röntgenkristallographie, MD Simulationen) und biophysikalischen Interaktionsstudien
  • Facheinschlägige wissenschaftliche Publikationstätigkeit. vorzugsweise im Bereich Strukturbiologie
  • Erfahrung in der Erstellung von Anträgen zur Forschungsförderung sowie in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
  • Erfahrung in universitärer Lehre
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Sprachniveau C1)
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenanalyse, Grafik-Programme)


Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Kenntnisse von Standardmethoden der Proteinexpression/Aufreinigung und der Isotopenmarkierung für Strukturbiologie, Molekularbiologie, und Biochemie
  • Kenntnisse im Bereich der post-translationalen Modifikationen, der Signaltransduktion, sowie angrenzender Gebiete wie Medizin und Pharmakologie
  • Hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, sowie Fähigkeit zur Inspiration von Kolleg*innen und Studierenden
  • Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären sowie zur interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Ausgezeichnetes persönliches Auftreten und kommunikative Kompetenz
  • Verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit


Eintrittsdatum: 01.11.2025

befristet bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung

Beschäftigungsausmaß: 100%

Einstufung in die Verwendungsgruppe B1 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.


Wir bieten ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit in Höhe von EUR 69.060,60. Anrechenbare Vordienstzeiten führen zu einem höheren Grundgehalt.

Wir bieten Ihnen ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und ein herausforderndes Aufgabengebiet. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen langfristige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Med Uni Graz ist bemüht, Menschen mit Behinderung in allen Bereichen einzustellen, daher werden Personen mit ausschreibungsadäquater Qualifikation besonders ermutigt, sich zu bewerben.


Jetzt Bewerben



Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.


zurück