Klinische Forschung

Studienteilnahme

Die Klinische Forschung stellt eine wesentliche Säule in der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und in der Zulassung neuer Medikamenten dar. Ein wichtiges Instrument der Klinischen Forschung sind so genannte Klinische Studien. Diese dienen vor allem dazu, die Wirksamkeit eines Therapieverfahrens bzw. Medikaments zu belegen und eventuelle Behandlungsrisiken frühzeitig zu entdecken.

Klinische Studien

Klinische Studien

An der Med Uni Graz werden in klinischen Studien neue medizinische Verfahren getestet und auf Wirksamkeit und Sicherheit überprüft. Patient*innen, die an klinischen Studien teilnehmen, erfahren nicht nur mehr über ihren Gesundheitszustand, sondern tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten bei. Damit sind klinische Studien ein wichtiges Instrument, um die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen zu verbessern. Alle angebotenen klinischen Studien durchlaufen geprüfte Genehmigungs- und Qualitätssicherungsprozesse, beispielsweise durch die Ethikkommission der Med Uni Graz. Durch die Studienteilnahme entstehen unseren Patient*innen keinerlei Kosten.

Aktuelle Studien

Fachgebiet

  • Kurze Beschreibung
  • Voraussetzung
  • Medikament/Therapie
  • Ansprechperson

Informationen für Studienteilnehmer*innen

Forschung

Vorteile

  • Sie unterstützen die Entwicklung neuer Medikamente, Methoden und medizinischer Geräte.
  • Im Vorfeld Ihrer Studienteilnahme werden Sie umfassend von einem unserer Studienärzt*innen untersucht. Diese Untersuchung ist für Sie kostenlos und meist detaillierter als eine Routineuntersuchung bei Hausärzt*innen. Während der Studienteilnahme werden Sie durch unser medizinisches Personal betreut.
Sicherheit

Sicherheit

Klinische Studien, die an der Med Uni Graz angeboten werden, sind von der Ethikkommission der Med Uni Graz genehmigt und verfügen über eine Bewilligung bei den dafür zuständigen Behörden. Neue Medikamente, die für klinische Studien herangezogen werden, wurden zuvor im Labor bereits einer Vielzahl an Prüfungen unterzogen. Es besteht auch die Verpflichtung, dass bei Forschungsprojekten das Wohlergehen der einzelnen Person Vorrang vor allen anderen Interessen hat. Dazu hat sich der Weltärztebund in der Deklaration von Helsinki über die ethischen Grundsätze für die medizinische Forschung verpflichtet.

Der hohe Standard im Ablauf der Studien ist auch dadurch gewährleistet, dass alle wissenschaftlich tätigen Ärzt*innen und Forscher*innen neben den Prinzipien der Good Scientific Practice (GSP) auch der Europäischen Charta und dem Code für Forscher*innen verpflichtet sind.

Forschung

Einverständnis

Studienteilnehmer*innen erfahren durch die Teilnahme an einer klinischen Studie nicht nur mehr über ihren Gesundheitszustand, sondern haben auch die einmalige Möglichkeit, von wissenschaftlich geprüften Therapieoptionen zu profitieren und den Weg zu einer breiten Anwendung dieser neuen Behandlungsmöglichkeiten zu ebnen. Die Teilnahme diesen an Studien ist freiwillig, kostenlos und erfolgt nach eingehender Aufklärung der Patient*innen durch die betreuenden Ärzt*innen und ausschließlich mit dem Einverständnis unserer Patient*innen.