Im Rahmen der 39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung, die kürzlich virtuell stattgefunden hat, wurde Anna Schwarz von der Klinischen Abteilung für plasti
Metadaten und Dokumentation von Forschungsdaten stellen wichtige Aspekte der Umsetzung von FAIR-Prinzipien dar. Metadaten sind Informationen, die ein Objekt beschreiben und Ihre Forschungsdaten in Kon
Erkennen und Therapie des kritisch kranken Patienten (SG, K, Erw) inkl CPR, Traumaversorgung, Narkose, Schwieriger Atemweg
Aus dem Blickwinkel der Luftfahrt betrachten Sie sicherheitsrelevante Aspekte Ihrer medizinischen Arbeit und entwickeln Konzepte, Methoden und Werkzeuge. Mit diesem Sicherheits-Workshop bieten wir Ihn
Für viele Personen mit Typ-1 Diabetes ist die Insulinpumpe ein täglicher Begleiter. Der dafür erforderliche Katheter muss bislang häufig gewechselt werden. Vor allem für Kinder ist dieser Eingriff oft
Neue EU-Richtlinien verlangen, dass von künstlicher Intelligenz getroffene Entscheidungen nachvollziehbar sind. Für neuronale Netze ist das ein Problem. Der Informatiker Andreas Holzinger leistet Pion
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Daniel Weghuber (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, UniKlinikum Salzburg), Titel: "Päd. NAFLD"
Was kann die Steiermark jungen Menschen bieten, die ihre Neugierde an naturwissenschaftlichen und technischen Themen stillen wollen? Viel. Oft sind Angebote für entsprechende Workshops, Experimentiers
Als Intervallfasten (intermittierendes Fasten oder alternierendes Fasten) bezeichnet man eine Form des Fastens, bei der für einige Stunden oder Tage auf Nahrung verzichtet wird. Dieses Art des Fasten
Studium Als Universitätsklinik garantieren wir eine innovative und praxisnahe Ausbildung. Wir lehren nach dem biopsychosozialen Modell, bei dem der Mensch in seiner Ganzheit, mit seinen Beschwerden un