Am 24. Oktober 2022 haben Bürger*innen die Gelegenheit, sich über die Generalplanung des Leitspitals Bezirk Liezen zu informieren. Um auch in Zukunft eine bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährl
Das nächste BioTechMed-Graz Science Breakfast findet am 02. November 2022 statt. Dr. Martin Jury, PostDoc Scientist am Wegener Center for Climate and Global Change of the University of Graz wird einen
Das Benefizkonzert der drei Grazer KIWANISCLUBS kommt dem Forschungsprojekt von Volker Strenger von der Med Uni Graz zu Gute. Das Projekt: COVID-19: KINDER SIND ANDERS! Ein Forschungsprojekt unter der
Im Rahmen der Veranstaltung soll die Struktur der EBA für Allgemeinmediziner*innen möglichst integrativ beschrieben und anhand von Fallbeispielen erklärt werden. Ziel soll es sein, den zuweisenden all
Vortrag von Univ.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat. Tobias Madl (Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie, Med Uni Graz) im Rahmen des Science Lunch. Thema: Werden Spaghetti-Proteine eine Heilung
Vortragende: Ass. Dr. Monteiro (Univ. Klinik f. Chirurgie), Ass.Dr.in Scholz (Univ. Klinik f. Innere Medizin), OÄ Dr. Dr. Igrec (Univ. Klinik f. Radiologie)
Priv.-Doz. Dr. Christina Eichstaedt (Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Universitätsklinikum Heidelberg): "Genetische Veränderungen in der PH und ihre klinische Bedeutung" Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.
Vortrag von Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag.pharm. Dr.rer.nat. Roland Malli (Gottfried Schatz Forschungszentrum für zelluläre Signaltransduktion, Stoffwechsel und Altern, MedUni Graz), Thema: "Shining a l
Im Rahmen des „Second Clinical Congress of the Kosova College of Surgeons“ wurde Lumnije Kqiku-Biblekaj von der Klinischen Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Zahnersatzkunde der Med Uni G
In agreement with the Federal Ministry of Education, Science and Research, the Austrian 3R Center annually dedicates itself to certain key topics. This event focusses on severe suffering in animal exp