Sarah Heinze zur Universitätsprofessorin für Gerichtliche Medizin berufen

Mit Wirkung vom 01. August 2022 wurde Univ.-Prof. in Dr. in Sarah Heinze zur Universitätsprofessorin für das Fach „Gerichtliche Medizin“ an der Medizinischen Universität Graz ernannt. Die Rechtsmedizi

Grillen im Sommer: So genießt man das Grillgut gesund

Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen steigen, wächst die Lust darauf, den Griller anzuwerfen. Doch beim Grillen lauern auch ein paar gesundheitliche Gefahren — vor allem wenn Fleisch nicht

Teuerungen treffen Wissenschaftsstandort Steiermark

Durch die allgemeine Teuerung steht die Steiermark als Wissenschaftsstandort unter Druck. Aktuell klafft an den fünf Universitäten des Landes für die Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 eine F

Medikamentöse Therapie gegen Herzschwäche nach Infarkt

Ein Herzinfarkt ist ein sehr einschneidendes Erlebnis im Leben jedes*jeder Betroffenen. Vor allem durch die rasche Wiederherstellung der Durchblutung mittels medizinischer Interventionen und die Entwi

Grazer Forscher*innen zählen Nanopartikel in Echtzeit

Nanopartikel nehmen eine wichtige Rolle in vielen modernen Industrien ein. Arzneien, Biotechnologie, Kosmetika und vieles mehr setzen auf die winzigsten Teilchen, um besondere Eigenschaften zu erziele

Tipps zum Schulstart gegen Angst und Nervosität

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Urlaub liegt hinter uns und für die Kleinen und Größeren wird es wieder – oder zum ersten Mal – ernst. Der Schulbeginn ist da und sorgt bei den Kindern und Jugen

HNO-Kongress 2022 in Graz: Visualisierungen und Visionen

Vom 21. bis 23. September findet der 66. HNO-Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie in Graz statt. Unter dem Motto „Visualisierungen u

Neue Biomarker für Demenz identifiziert

Forscher*innen der Medizinischen Universität Graz haben gemeinsam mit einer Kollegin in Großbritannien untersucht, zu welchen Störungen im Stoffwechsel des menschlichen Gehirns es bei der frontotempor

Weltkrebstag 2023: Forschungshotspot Med Uni Graz

Am 4. Februar wird der Weltkrebstag begangen. Ziel des Aktionstages ist es, die Forschung, Behandlung, Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen ins Rampenlicht zu rücken. In Österreich erkra

Wiederbelebung: Schwachstellen und Wissenslücken

Jede*r Zehnte in Österreich erleidet im Laufe des Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Dabei kann jede*r – unabhängig vom Alter – in diese Situation kommen, wobei nur etwa zehn Prozent ein solche