Jubiläum: 5 Jahre COREMED-Forschungszentrum

Fünf Jahre ist es her, dass die Medizinische Universität Graz und die JOANNEUM RESEARCH eine Kooperation eingingen, um den Forschungsbereich Regenerative Medizin aufzubauen. Das Forschungszentrum CORE

Gerichtsmedizinische Fortbildung

Veranstaltungstitel: Sektionen von Neugeborenen - eine besondere rechtsmedizinische Herausforderung Vortragende: Prof.in Dr.in med. Sibylle Banaschak Für diese Veranstaltung erhalten Sie 2 DFP-Punkte.

15.400 möchten im Herbst ein Studium beginnen

Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes K

Teddybär-Krankenhaus: Die Ordination ist wieder geöffnet

Die Teddy-Docs warten darauf, Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren auf spielerische Art und Weise den Ablauf eines Arztbesuches bzw. eines Besuches im Krankenhaus zu erklären. Als Patient*innen

Rückblick: Antrittsvorlesungen von Stefan Wolfsberger und Daniel Zimpfer

Zwei neue Professoren haben kürzlich ihre Antrittsvorlesungen an der Med Uni Graz abgehalten. Stefan Wolfsberger wurde mit 01. März 2022 für das Fach „Neurochirurgie“ berufen, Daniel Zimpfer mit 01. M

Gerichtsmedizinische Fortbildung

Veranstaltungstitel: Forensische Anthropologie - Basiswissen und ausgewählte Fälle Vortragende: PDin Dr.in rer. nat. Eilin Jopp-van Well Für diese Veranstaltung erhalten Sie 2 DFP-Punkte. Anmeldung bi

IMPULS Plastische Chirurgie

Struktur des KHT-Zentrums OÖ (OA Dr. Andreas Strobl) Key-note lecture: Faziale Reanimation (Univ.-Prof. Dr. Steffen Eisenhardt) Chirurgische Therapie von ausgedehnten Kopf-Hals-Tumoren (Dr. Maximilian

7th Lung Days - 7. Grazer Lungentage

The 7 th Lung Days will cover many different aspects of lung diseases. Broad-spectrum of presentations includes basic and translational science as well as clinically oriented presentations from differ

Intermediate R for life science researchers

R is a language and computational environment for statistics, advanced data analysis, machine learning and visualization; it is the most widely used programming language in bioinformatics. Due to tech

Introduction into R for life science researchers

R is a statistical program that can be used interactively to explore data or used as a programming language to implement complex data analyses. It is extensible via libraries which can add both new fu