Curriculum Dermatologicum 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Klinisch tätige Ärzt*innen sind sehr häufig mit mehr oder weniger dramatischen Hauterkrankungen konfrontiert. Beinahe täglich werden Patient*innen mit Melanomen, atopis

700.000 Euro für Präeklampsieforschung

Präeklampsie ist eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Martin Gauster von der Medizinischen Universität Graz und Florian Herse vom Max Delbrück Center erforschen, welche Rolle Hofbauerze

Intensiver Sommer 2024

10 Jahre Intensiver Sommer - Vielfalt auf der Intensivmedizin Interdisziplinäre ICU-Fortbildung, hybrid Bereits zum 10. Mal begrüßen wir Sie bei der interdisziplinären ICU-Fortbildung "INTENSIVER SOMM

PhD Candidates

PhD Candidates BioMolStruct Students Denys Balandin (PI Tobias Madl): Structural and functional studies of TCF/LEF transcription factor regulation and inhibition Tamara Berger (PI Tea Pavkov-Keller):

Med Uni Graz startet Initiative zur ME/CFS-Ausbildung

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad an körperlicher Beeinträchtigung führt. Schätzungen zufol

#ChangersNotManagers - Be the Change

Bist du bereit, deine #Changer-Superkraft freizulassen? Mach mit bei unserem Workshop und entdecke, wie DU die Welt verändern kannst, sei es beim Klimawandel, gesellschaftlichen Krisen oder Menschenre

Jetzt anmelden: Universitätslehrgang Medizinische Genetik

In den letzten Jahren hat die Genetik in allen medizinischen, biomedizinischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund wird der Universitätslehrgang M

Das war der 10. International Student Congress

Die seit 2013 stetig wachsende Veranstaltung bot auch heuer wieder Studierenden aus der ganzen Welt neben der Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zu präsentieren, auch eine Reihe p

AGN Jour Fixe: Die Revolution der Schlaganfallversorgung!

Präklinische Aspekte und Schnittstellen Simon Fandler-Höfler, Universitätsklinik für Neurologie Klinische Versorgung beim Schlaganfall Prof. Thomas Gattringer, Klinische Abteilung für allgemeine Neuro