Gebärmutterentfernung bei Gebärmutterhalskrebs: Neue Studie

Bei der Behandlung von Krebs stehen die behandelnden Ärzt*innen und Patient*innen oft vor der Frage, wie radikal man behandeln muss. Besonders wichtig werden diese Überlegungen, wenn es um die chirurg

Bipolare Störung und ADHS: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Referent: Dr. med. univ. Alexander Maget. Angehörige sowie Betroffene und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Nach dem Vortrag laden wir zum Treffen der Selbsthilfe- und Angehörigengruppe, w

Stellenbosch University: Ausbau der Kooperation

Die seit zehn Jahren bestehende Zusammenarbeit im Fachbereich der Physiologie wurde durch einen Kooperationsvertrag für Studierendenaustausch und Forschungskooperation erweitert. Die Med Uni Graz und

Neue Studie: Wie gesund ist die Aroniabeere?

Aloe vera, Chia, Ingwer, Heidelbeeren, Avocado und Konsorten: Der Titel „Superfood“ wurde schon vielen Nahrungsmitteln verliehen. Er steht für Früchte, Samen, Gemüse und mehr, die durch ihre Inhaltsst

PAEDSIM-Train-the-Trainer-Kurs an der Medizinischen Universität Graz

Nach der Premiere im vergangenen Jahr fand auch heuer von 4. bis 6. April in den Räumlichkeiten des Clinical Skills Center (CSC) ein Train-the-Trainer-Kurs veranstaltet durch PAEDSIM - Teamtraining fü

Dank- und Gedenkfeier für Körperspender*innen

Einmal jährlich organisieren die Medizinstudierenden gemeinsam mit dem Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie der Medizinischen Universität Graz eine Dank- und Gedenkfeier für die Körpers

Gewaltambulanz: Start des Pilotprojektes erfolgt

Heute eröffneten Justizministerin Alma Zadić, Frauenministerin Susanne Raab, Landesrätin Doris Kampus, Vizerektor der Med Uni Graz Alexander Rosenkranz und Institutsleiterin Sarah Heinze an der Medizi

Scleroderma - Vortrag von Alexandra Balbir-Gurmann

Alexandra Balbir-Gurmann vom Rambam Health Care Campus in Haifa spricht an der Klinsichen Abteilung für Rheumatologie und immunologie der Med Uni Graz über die Herausforderungen bei Sklerodermie.