Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Hellmut Samonigg

In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am 06. Juni 2024 an verdiente Persönlichkeiten Große Goldene E

Informationen für Forscher*innen

Informationen für Forscher*innen Sieben Core Facilities am ZMF (Molekularbiologie, Computergestützte Bioanalytik, Bioimaging & Durchflusszytometrie, Massenspektrometrie, Ultrastrukturanalyse, Clinical

Welthepatitistag am 28. Juli: 5 Fragen an Vanessa Stadlbauer-Köllner

Stoffwechsel, Entgiftung, Verdauung, Blutgerinnung und noch vieles mehr – die Leber als größte Drüse des Körpers ist an vielen wichtigen Prozessen beteiligt, die uns (Über-)Leben erst möglich machen.

Schwangerschaftsdiabetes: Früher Behandlungsstart als Faktor

Schwangerschaftsdiabetes gehört weltweit zu den häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Etwa 14 Prozent aller werdenden Mütter sind davon betroffen. In den letzten Jahrzehnten konzentri

Call: Jetzt für eine Doktorand*innen-stelle an der Med Uni Graz bewerben

27 Stellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs Alle unsere PhD-Programme bieten eine hochrangige wissenschaftliche Ausbildung in den Grundprinzipien menschlicher Krankheiten und Therapeutika. Die Aus

Lehrstellen

Lehrstellen: Berufliches Neuland betreten Als Mensch mit Pioniergeist lieben Sie es, Neuland zu betreten. Daher beginnen Sie Ihre Ausbildung an der Med Uni Graz in einem Tätigkeitsbereich, der Sie gle

Scientific Support

Scientific Support: Partner*in in der Wissenschaft Was wären wissenschaftliche Theorien ohne die dahinterstehende tatkräftige Unterstützung vieler Personen, die den Forschungsbetrieb erst möglich mach

Europäische Expert*innen: Pilzinfektionen sind brandgefährlich

Von der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, sind Pilzinfektionen für viele Menschen buchstäblich brandgefährlich. Eine europäische Studie mit Beteiligung von Grazer und Innsbrucker Wissenschafte

Imagevideos

Imagevideos An der Med Uni Graz forschen, lehren und lernen über 2.500 Mitarbeiter*innen im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich sowie rund 5.000 Studierende gemeinsam mit Innovation

Wissenschaftliches Personal nicht ärztlich

Wissenschaftliches Personal – nicht ärztlich: Gemeinsam Zukunft schaffen Bei uns finden Sie als Wissenschafter*in herausragende Bedingungen, eine optimale Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld,