Delegationsbesuche aus Australien, Kanada, Marokko und Kroatien

Anfang September besuchte Scott McCoombe, Sub-Dean International, Head of International Medical Education und Associate Dean (Global) an der Medical School der University of Western Australia (UWA) di

Auftakt Anfang 2025: Ignaz Semmelweis Institut

Mit Anfang 2025 nimmt das neue Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit auf. Diese Einrichtung auf dem Gebiet der Infektionsforschung ist ein Zusammenschluss der MedUni Wien, Med Uni Graz, MedUni Innsbr

Gemälde: Portrait des ehemaligen Rektors Hellmut Samonigg enthüllt

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, fand im großen Sitzungszimmer der Medizinischen Universität Graz ein besonderes Ereignis statt: Die feierliche Enthüllung des Portraits von Altrektor Hellmut Samoni

Ausbildungskurs Sonographie der Säuglingshüfte

Vortragende: OÄ Ass. Prof.in PDin Dr.in Tanja Kraus, OA Dr. Michael Peter Novak, Univ. Prof. Dr. Reinhard Graf Nähere Informationen finden Sie im Kursprogramm .

"Die Tücken von POCT in der Notfallaufnahme"

Vortrag von Ass. Dr. Ahmed Hassan (KIMCL, Med Uni Graz): "Die Tücken von POCT in der Notfallaufnahme"

Med Uni Graz und die Chiang Mai University feiern ihre Zusammenarbeit

Im Rahmen des Erasmus+ KA171-Programms für Personalmobilität lehrte Michael Dengler von der klinischen Abteilung für Onkologie der Med Uni Graz kürzlich an der Chiang Mai University. Während seines Au

Immunologie: Ausgezeichnete Forschung

Die Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) verleiht jährlich Preise für herausragende Dissertationen im Bereich der Allergologie oder Immunologie. Diese Auszeichnungen wu

Fotogalerie

Pioneering Minds 2024 Willkommen zur Award Ceremony 2024 Leadership Award Forscher*innen des Jahres Lehrende des Jahres Jahrgangsbeste Pioneering Services Abschlussarbeiten mit Genderbezug Otmar-Peisc

Nobelpreisträger zu Gast an der Biobank der Med Uni Graz

Im Rahmen seines Aufenthalts in Graz, wo er als Vortragender der BioTechMed-Graz Nobel Lecture eingeladen war, besuchte der Physiknobelpreisträger 2023, Prof. Ferenc Krausz, die Biobank der Medizinisc