Forscher*innen des Jahres

Pioneering Minds 2024 Forscher*innen des Jahres Um die Forscher*innen des Jahres 2024 zu eruieren, wurden Publikationen der Jahre 2021, 2022 und 2023 betrachtet. Bewertet wurden nur Originalarbeiten (

Forscher der Med Uni Graz sagen Atherosklerose den Kampf an

Atherosklerose ist ein Hauptfaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, die die häufigste Todesursache in Industrienationen darstellen. Immunzellen sind von zentraler Bedeutung für die Entstehung von Ath

Team Stolz

Forschungsteam Stolz Forschungsschwerpunkt Epidemiologie des Alterns Teamleiter: Erwin Stolz Fokus: Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von gesundheitlichen Veränderun

Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie | Med Uni Graz

Sozialmedizin und Epidemiologie Im Fach Sozialmedizin werden die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf gesundheitliche Entwicklungen in der Bevölkerung untersucht. Die Sozialmedizin erforsch

Süße Getränke: Harald Sourij im KLEINE-Interview

An jedem zehnten Diabetes-Fall sind Süßgetränke schuld: Das zeigt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht wurde. Nun ist es keine neue Erkenntnis, dass zucker

Herzlichen Glückwunsch: Habilitationen an der Med Uni Graz

Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Habilitation im 3. und 4. Quartal 2024 an der Medizinischen Universität Graz: 3. Quartal: PD in Dr. in scient.med. Nicole GOLOB-SCHWARZL , BSc

Kreislauf und Gefäßforschung

Kreislauf und Gefäßforschung Eines der vier Hauptforschungsgebiete des Otto Loewi Forschungszentrums ist die Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems bei Gesundheit und Krankheit. Selbst in diesem lebe

Team Grabner

Forschungsteam Grabner Forschungsschwerpunkt Stoffwechsel Teamleiter: Gernot Grabner Fokus: Wir erforschen, wie Veränderungen im Lipidstoffwechsel physiologische Prozesse beeinflussen und zur Entstehu

Pädiatrischer Round Table - Neuropädiatrie und Stoffwechsel

Weiterbildung für Kinderfachärzt*innen aus dem niedergelassenen Bereich zum Fachgebiet Neuropädiatrie/Stoffwechsel Neuropädiatrie und Stoffwechselerkrankungen - organisatorische Abläufe und Schnittste