Interdisziplinäre Weiterbildung für Ärzt*innen, Medizinstudierende, Physiotherapeut*innen, Ernährungs- u. Sportwissenschafter*innen In diesem Lehrgang werden Sie lernen, wie man einen Trainingsplan na
Das Deutsche Reanimationsregister, das unter der Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) steht, startet mit einer wegweisenden Neuerung ins Jahr 20
Der Berufswunsch vieler Kinder ist es, als Pilotin oder Pilot in luftige Höhen aufzusteigen und die weite Ferne zu erkunden. Menschen mit einer Diabetes-Erkrankung ist dieser Beruf verwehrt. Julia Mad
Andrea Teufelberger: ‘Mast cells: mediators of inflammation and immune tolerance in allergy and beyond’
Seit 1995 wird an der Klinische Abteilung für Hämatologie Leukemia-Biobanking – ein unverzichtbares Instrument zur Archivierung von Blut- und Knochenmarkproben von Leukämiepatient*innen – durchgeführt
Mit Anfang 2025 hat das neue Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit aufgenommen. Diese Einrichtung auf dem Gebiet der Infektionsforschung ist ein Zusammenschluss der Medizinischen Universitäten Wien,
Eine innovative Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapie bringt einen vielversprechenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs. Ein interdisziplinäres Team
The aim of the first part in this course is to describe various methods used for modeling and evaluating survival data, also called time-to-event data. General statistical concepts and methods discuss
This course is an introduction to statistical methods and statistical software. On the basis of various practical examples, the participants learn to analyse and visualize data using the software SPSS