Teamleiterin: Eva Sturm
Fokus: Eosinophile Granulozyten spielen als Teil unseres angeborenen Immunsystems eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr von Infektionen. Darüber hinaus sind sie an der Pathogenese zahlreicher allergischer und entzündlicher Erkrankungen wie dem eosinophilen Asthma beteiligt. 5-10% der Asthmatiker*innen leidet an schwer kontrollierbarem eosinophilem Asthma, bei dem die Standardtherapie nicht den gewünschten Erfolg zeigt. Der primäre Fokus unserer Arbeit richtet sich daher auf die Charakterisierung neuer pharmakologischer Angriffspunkte für die Therapie der eosinophilen Entzündung.
Vernetzung: In vitro und in vivo Studien zu Mechanismen der eosinophilen Entzündung werden vom Forschungsteam am Lehrstuhl für Pharmakologie betrieben. Am Lehrstuhl für Pharmakologie besteht eine teamübergreifende Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen von Akos Heinemann (Biologie von Lipidmediatoren), Rudolf Schicho (Histologie und Fluoreszenzmikroskopie) und Gunther Marsche (Lipid Metabolismus). Eine lehrstuhlübergreifende Zusammenarbeit besteht mit Gunter Sturm von der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie (Proben von allergischen Patient*innen) und mit Martin Stradner von der Klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie (Proben von rheumatischen Patient*innen).