Teamleiter: Gunther Marsche
Fokus: Hauptforschungsinteresse der Forschungseinheit ist die Rolle von Lipoproteinen hoher Dichte (HDL) bei entzündlichen Erkrankungen. Lipoproteine sind vor allem für ihre Fähigkeit bekannt, Nährstoffe zu liefern, aber HDL interagiert auch mit Immunzellen, Makrophagen und Endothelzellen, also mit Hauptakteuren sowohl des angeborenen als auch des adaptiven Immunsystems. HDL unterstützt die bakterielle Toxin-Clearance, fördert die Steroid-Synthese und erhöht die endotheliale Barriere durch antioxidative/anti-entzündliche Aktivitäten. Wir versuchen zu verstehen, warum HDL Partikel ihre schützende Wirkung bei entzündlichen Erkrankungen verlieren. Dazu untersuchen wir die komplexe Zusammensetzung von HDL und messen unterschiedlichste Funktionalitäten.
Vernetzung: Kooperationen mit dem Lehrstuhl für Physiologische Chemie (Gerhard Cvirn), dem Lehrstuhl für Physiologie (Nandu Goswami), dem Lehrstuhl für Immunologie und Pathophysiologie (Sandra Holasek), dem Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie (Sasa Frank), der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie (Rudolf Stauber und Vanessa Stadlbauer-Köllner), der Klinischen Abteilung für Angiologie (Philipp Eller), der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie (Peter Wolf) und der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe (Christian Wadsack).