Videos Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark

Lipidhydrolasen sind essenzielle fettspaltende Enzyme in allen Lebewesen, wodurch deren Funktionsstörungen zu weit verbreiteten Erkrankungen wie Adipositas, Typ 2 Diabetes, nichtalkoholischer Fettleber und Krebs führen, die eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem sind. Viele dieser Enzyme sind unbekannt. Wissenschafter*innen der Med Uni Graz verfolgen das Ziel Lipidhydrolasen zu identifizieren und genau zu charakterisieren, um deren Beteiligung an Stoffwechselerkrankungen besser zu verstehen und zukünftige Behandlungen zu ermöglichen.

In der Reihe "Wissenswert" auf ORF Steiermark berichtet Dagmar Kratky über ihre Forschung an der Med Uni Graz.

Fettstoffwechsel

Untersuchung der Funktion von Lipidhydrolasen.