Schimmelpilzinfektionen
Schimmelpilzinfektionen
Wie schützt man schwer kranke Patient*innen vor weiteren Erkrankungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Team der GALActIC-Studie mit Beteiligung von Forscher*innen der Med Uni Graz. Konkret geht es um die Behandlung von Hochrisikopatient*innen mit Influenza-assoziierter pulmonaler Aspergillose (IAPA). Ziel der Studie, die von der Europäischen Partnerschaft für Personalisierte Medizin gefördert wurde, ist es, genetische Biomarker als Indikatoren für das Erkrankungsrisiko zu validieren und so eine personalisierte Vorsorge zu ermöglichen. Auf diese Weise sollen Patient*innen mit einem höheren Risiko, an IAPA zu erkranken, schneller identifiziert und bestmöglich vor einer Infektion geschützt werden.
Ein Team von Wissenschafter*innen der Med Uni Graz berichtet in der Reihe "Wissenswert" über ihre Forschung.