Wie sieht die Chirurgie der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich zehn chirurgisch tätige Universitätskliniken und Klinische Abteilungen der Med Uni Graz, die im neu eröffneten ICF (Interdisziplinäres Zentrum für Chirurgische Forschung) zusammenarbeiten. In dem 1.400 m² großen Zentrum forscht ein interdisziplinäres Team aus Wissenschafter*innen, Ärzt*innen, biomedizinischen Analytiker*innen, Study Nurses sowie Master- und PhD-Studierenden gemeinsam an innovativen und exzellenten Ansätzen für die Chirurgie der Zukunft.
Zur feierlichen Eröffnung des ICF am 24. April 2025 waren Vertreter*innen aus Politik, der KAGes und der Med Uni Graz anwesend, um gemeinsam mit den Forscher*innen über die Geschichte der (chirurgischen) Wissenschaft an der Med Uni Graz bzw. dem LKH-Universitätsklinikum, über zukünftige Entwicklungen und die Forschungsarbeiten der ICF-Arbeitsgruppen zu sprechen. Im Anschluss an die Präsentation der neuen Infrastruktur konnten die Anwesenden mit Forscher*innen aller Arbeitsgruppen ins Gespräch kommen, um sich über deren Arbeit im neuen Komplex zu informieren.
High-End-Equipment
Die Labor- und Büroflächen des neuen Forschungstrakts sind mit modernster Ausstattung versehen, um Forschung auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Spezialisierte Labore für molekularbiologische Arbeitstechniken, Proteinanalysen und Immunhistochemie, ergänzt durch großzügige Standardlabore und Zellkulturräume bieten ideale Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Spitzenleistungen. So schaffen die Forscher*innen die Voraussetzungen, um neue Durchbrüche in der chirurgischen Forschung zu erzielen.