Große Anerkennung für eine junge Wissenschafterin der Medizinischen Universität Graz: Zahnmedizin-Studentin Laurissa Skorianz wurde im Rahmen der Verleihung der WKO-Forschungsstipendien für ihre wissenschaftliche Arbeit mit dem Sonderpreis für die beste Nachwuchsarbeit des Jahres ausgezeichnet. Die Wirtschaftskammer Steiermark würdigte ihre Forschung mit einem zusätzlichen Preisgeld von 1.000 Euro – eine besondere Auszeichnung für Arbeiten mit hoher wirtschaftlicher Relevanz.
In ihrer prämierten Diplomarbeit mit dem Titel „Abrasionsbeständigkeit von Amalgamalternativen unter besonderer Berücksichtigung von Bulk-Fill-Kompositen“ untersuchte Laurissa Skorianz innovative Materialien für zahnärztliche Füllungen. Ihre Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung langlebiger, quecksilberfreier Zahnfüllstoffe und überzeugt durch hohe Praxisnähe und wissenschaftliche Tiefe.
Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Europasaal der WKO Steiermark wurden insgesamt 22 Stipendiat*innen aus unterschiedlichen Hochschulen ausgezeichnet. Die Vergabe der Fördermittel erfolgte durch eine hochkarätig besetzte 12-köpfige Fachjury, die aus rund 150 Einreichungen die besten wirtschaftsnahen Diplom- und Masterarbeiten auswählte.
3 Preisträger der Med Uni Graz ausgezeichnet
Laurissa Skorianz ist nicht die einzige Studierende der Med Uni Graz, die sich über ein Forschungsstipendium freuen darf. Neben ihr wurden auch Philipp Huberts für seine Master Thesis mit dem Titel "Association between subcutaneous adipose tissue and urine metabolites in elementary school children" sowie Benedikt Rahn für seine Arbeit "Effect of experimental colitis on microbial community composition in the mouse gut" ausgezeichnet.
Jede prämierte Arbeit wurde mit einem Forschungsstipendium in Höhe von 2.500 Euro honoriert. Das jeweilige betreuende Institut erhielt zusätzlich 500 Euro. Insgesamt wurden heuer rund 67.000 Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Seit Beginn des Programms hat die WKO Steiermark damit bereits nahezu 700.000 Euro in die Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs investiert.
WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Initiative: „Ziel dieser Förderung ist es, den Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft zu intensivieren und wirtschaftsrelevante Themen stärker in die wissenschaftliche Forschung zu integrieren.“
Die Medizinische Universität Graz gratuliert Laurissa Skorianz, Philipp Huberts und Benedikt Rahn herzlich zu diesen Auszeichnungen und wünscht weiterhin viel Erfolg auf ihrem wissenschaftlichen Weg!
Im Video stellen wir Ihnen die ausgezeichneten Arbeiten im Detail vor. Credit: Frischenschlager.TV