Über 33.000 Euro für die Krebsforschung - Foto: Laura Schaffelhofer

Über 33.000 Euro für Forschung und Pflege

Der erste Styrian Run Against Cancer Ende April war nicht nur von der Teilnehmer*innenanzahl rekordverdächtig, auch der erzielte Reinerlös für die Krebsforschung kann sich sehen lassen. Insgesamt wurde eine Summe von 33.559,64 Euro erreicht – ein Betrag, der direkt in zwei zentrale Projekte an der Medizinischen Universität Graz bzw. dem LKH-Universitätsklinikum Graz fließt.

Erstens werden mit einem Teil der Mittel ausgewählte Forschungsprojekte im Bereich Onkologie gefördert. Die Vergabe erfolgt über ein kompetitives Verfahren, bei dem eine unabhängige Forschungsförderungskommission eingereichte Projektvorschläge bewertet und zur Finanzierung empfiehlt. Damit sollen innovative Ideen und Ansätze gezielt unterstützt werden – mit dem Ziel, Diagnostik, Therapie und Lebensqualität von Krebspatient*innen nachhaltig zu verbessern.

Zweitens dient ein Teilbetrag der Unterstützung der onkologischen Pflegeberatungsambulanz. Dieses Projekt soll Krebspatient*innen dabei helfen, ihre Therapien besser zu verstehen und zu meistern. Die individuelle Beratung durch speziell geschultes Pflegepersonal soll nicht nur Ängste abbauen, sondern auch die sogenannte Therapieadhärenz fördern – ein zentraler Faktor für den Behandlungserfolg.


Fortsetzung garantiert

Nach der großen Premierenveranstaltung im heurigen Jahr wussten alle Beteiligten schnell - dieser Lauf wird zum Fixtermin im Frühling. Daher laufen bereits die Vorbereitungen für den zweiten Styrian Run Against Cancer. Dieser wird am Samstag, dem 25. April 2026 über die Bühne gehen. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme.