Am 6.10.2021 findet um 8:30 Uhr das Science Breakfast mit Dr. Florian Freistetter an der Uni Graz statt. Der als Mitglied der Science Busters bekannte Astronom und Wissenschaftsblogger spricht über „Science
Mit Wirkung vom 1. April 2024 wurde Univ.-Prof. in Dr. in Juliana Marotti Großhausen für das Fach Rekonstruktive Zahnmedizin und Digitale Technologien als Universitätsprofessorin an die Medizinische U [...] heit die Klinische Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Zahnersatzkunde leiten. An der Med Uni Graz möchte sie fächerübergreifende Kooperationen aufbauen, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig [...] Großhausen freut sich darauf, ihre breite Expertise in Forschung, Lehre und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz einzubringen: „Als Universitätsprofessorin an der Medizinischen Universität Graz freue ich
Maßnahmen zur besseren Versorgung von Säuglingen und Kindern erlernen. Internationale Kooperation Die Med Uni Graz kooperiert seit 2009 mit der Kathmandu University School of Medical Sciences (KUSMS) im Rahmen [...] Erasmus+ International Credit Mobility (KA107) gefördert. Die Global Health and Development-Gruppe der Med Uni Graz begleitet Projekte mit der KUSMS in Seminaren und jährlichen Vorlesungen in speziellen St [...] medizinische Versorgung. Für die Finanzierung ist es vor allem auf Spenden aus aller Welt angewiesen. Dr. Lutz Stroedter von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie unterstützt die Kinderklinik
die tägliche Morning Welcomes von Kongresspräsident Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger, Vorstand der Universitätsklinik für Radiologie, Med Uni Graz, verfolgen. Durch die großen Bemühungen von Veranstalterseite
Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen wurde. Famulaturen und Praktika für Studierende Konkret stehen für Med Uni Graz-Studierende der Human- und Zahnmedizin ab dem Studienjahr 2021/22 jährlich Plätze für eine [...] halskrebs von 25 auf 75 Prozent. Die Western treibt Innovation voran. Im Jahr 2012 erhielt ein von Dr. Chil-Yong Kang entwickelter HIV-Impfstoff von der US-amerikanischen Food and Drug Administration die
Kardiothorakale Radiologe In dem an der Med Uni Graz etablierten Forschungsfeld „kardiovaskuläre Forschung“ werden, im Wechselspiel der methodischen Stärken der jeweiligen Herzbildgebungstechniken, neue [...] Abteilungen mittels Universitätsklinikums-interner Kooperationen. Ansprechpartner Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Paul Apfaltrer, MBA T: +43 316 385 14098 E: paul.apfaltrer@medunigraz.at Forschungsprofil Schwerpunkte
Ganztägig von 10 bis 17 Uhr Für Kinder ab 10 Jahren Wissenschaft kommunizieren mit Dr. in Ariane Pessentheiner, Med Uni Graz Sie ist mit dem Gemeinschaftskunstwerk „Heart&Art“ in unserer Ausstellung vertreten
tallin Proteinen verursacht wird“, beschreibt Tobias Madl, Gottfried Schatz Forschungszentrum der Med Uni Graz, das erste überraschende Ergebnis. Dafür haben die Wissenschafter*innen die Zusammensetzung [...] Alternativen für Operationen zu bieten.“, so Tobias Madl. Innovative Forschungsinfrastruktur an der Med Uni Graz Durch eine Integration von biophysikalischen und strukturbiologischen Methoden wie Röntge [...] Proteine direkt in der intakten Augenlinse nachgewiesen werden. „Die Strukturbiologie wurde an der Med Uni Graz in den letzten Jahren etabliert und im Rahmen der Initiative Integrative Structural Biology
und Videos: https://www.medunigraz.at/notfall-wettkampfteam Kontakt: Wettkampfteam Med Uni Graz und KAGes Teamleiter Dr. Bernhard Kowalski Stiftingtalstraße 4–6, 8010 Graz Tel.:+43 316 340 5509 bernhard [...] vermehrt auf Präzision legen“, sagt Bernhard Kowalski, Leiter des notfallmedizinischen Wettkampfteams von Med Uni Graz und KAGes. „Durch die Teilnahme an diesen Wettkämpfen profitieren wir auch in unserem täglichen [...] des Österreichischen Roten Kreuzes und im Rahmen zahlreicher Aus- und Weiterbildungen innerhalb der Med Uni Graz sowie der KAGes, denn die Notfallmedizin stellt durch ständig wechselnde Arbeitsbedingungen
PD Mag. Dr. Gunther Marsche Medizinische Universität Graz Otto Loewi Forschungszentrum Lehrstuhl für Pharmakologie +43 316 385 74128 gunther.marsche@medunigraz.at Assoz.-Prof. in PD in Mag. a Dr. in Sandra [...] Fettstoffwechselstörung, die zu einer Verkaltung der Arterien führt. Eine interdisziplinäre Studie an der Med Uni Graz nahm die Auswirkungen von Adipositas auf den HDL-Stoffwechsel genauer unter die Lupe, die [...] Leptin und Adiponectin, beobachtet“, erklärt Gunther Marsche vom Otto Loewi Forschungszentrum der Med Uni Graz die dahinterliegenden Faktoren. Beide Botenstoffe werden vom Fettgewebe produziert und spielen